Montag, Juli 7, 2025

Ida Lefering beißt auf die Zähne und wird mit Platz fünf belohnt

Anzeige

Löningen/Werne. Am Samstag fanden im niedersächsischen Löningen die Deutschen Crosslaufmeisterschaften aller Altersklassen statt. Für Ida Lefering war die Vorbereitung alles andere als verheißungsvoll, kämpfte sich aber weit nach vorne.

Die Wernerin von der LG Olympia Dortmund reiste mit einigen Fragezeichen an, da sie in der Woche vorher noch mit einem grippalen Infekt gehandicapt war und kein Training absolvieren konnte.

- Advertisement -

Und dann machte nach dem Aufwärmen eine halbe Stunde vor dem Start noch der Rücken zu und blockierte einen ihrer Lendenwirbel. Ihr Trainer konnte die Blockade zum Glück mit seinen physiotherapeutischen Kenntnissen lösen, so dass sie die Zähne zusammenbeißen und sich an die Startlinie zu den mehr als 65 gemeldeten Teilnehmerinnen stellen konnte.

Denn Ida Lefering wollte sich unbedingt in den Dienst der Mannschaft stellen und starten, damit sie mit ihren Dortmunder Kolleginnen in der Mannschaftswertung gewertet werden konnte. Das Rennen verlangte den U20-Mädchen dann auf den drei 1,4 Kilometer langen Runden mit jeweils fünf Strohballenhindernissen, einer Beachvolleyball-Sandkastenpassage und zahlreichen kurzen aber knackigen An- und Abstiegen auch alles ab. Typische Wintercrossbedingungen halt und der tiefe Wiesenuntergrund und die naßkalte Witterung bei knapp 8 Grad Celsius taten ihr Übriges dazu.

Die Leichtathletin aus Werne kämpfte tapfer und finishte die 4,12 Kilometer lange Strecke auf Rang 17 in 15:56 Minuten. Gemeinsam mit ihren Vereinskameradinnen Marie Gövert, die in der Einzelwertung Rang 23 mit 16:15 Minuten belegte, und Maya Strebel (Einzelrang 42) freute sie sich abschließend über Rang fünf in der Mannschaftswertung der U20 mit 82 Punkten bei diesen deutschen Meisterschaften.

Ida Lefering (links) landete mit ihren Teamkolleginnen der LG Olympia Dortmund, Marie Gövert und Maya Strebel (rechts), auf dem fünften Platz der U20-Juniorinnen. Foto: N. Gövert

Mit großen Schritten geht es jetzt in die Winterhallensaison. Eine Woche vor Weihnachten nimmt sie mit dem ersten Wettkampf Fahrt auf, startet dann nach kurzer Pause direkt nach dem Jahreswechsel mit zahlreichen Wettkämpfen durch und findet am letzten Februarwochenende bei den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften in Dortmund ihren Höhepunkt und Abschluss.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht Werne verliert ersten Test – Coach setzt auf vier Neuzugänge

Werne. Aller Anfang ist schwer - genauso wie die Beine nach der ersten Trainingswoche der Saisonvorbereitung. Daher maß Eintracht-Trainer Aykut Kocabas der 1:3 (0:3)-Niederlage...

Für junge TV-Wasserfreunde geht es hoch hinaus

Werne. Vor Wochenfrist veranstaltete der Jugendvorstand der TV Werne Wasserfreunde die Sommeraktion für ihre Vereinsjugend. Zwei Stunden lang ging es hoch hinaus – in...

Fulminantes Schulfest zum 70-Jährigen am GSC

Werne. Ein XXL-Schulfest unter dem Motto "70 JAHRmarkt GSC" hat das Gymnasium St. Christophorus anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Schule am Samstag, 5. Juli, gefeiert. Ob...