Sonntag, Juli 13, 2025

„Werne packt Päckchen“: Wunschbaum in neuem Gewand

Anzeige

Werne. „Werne packt Päckchen“. Unter diesem Motto steht erstmals die seit Jahren bewährte und erfolgreiche Wunschbaum-Aktion, die am Mittwoch, 23. November, gestartet wurde.

Werner Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, Kindern aus Familien einen Wunsch zu erfüllen, bei denen das Weihnachtsfest aus finanziellen Gründen bescheiden ausfällt. Insgesamt 400 Weihnachtsgeschenke liegen am 24. Dezember in den Familien zur Bescherung unter dem Tannenbaum. Ausgewählt wurden die Kinder in Kindertagesstätten, in den offenen Ganztagsschulen und bei der sozialpädagogischen Familienhilfe der Caritas.

- Advertisement -

Ein neues Team kümmert sich um die Organisation dieser Aktion. Mit im Boot sind der Caritas-Verband Lünen-Selm-Werne mit seinen verschiedenen Einrichtungen in der Stadt Werne, die katholische Kirchengemeinde St. Christophorus, die Familienbildungsstätte und die Stadt Werne mit ihrem Familiennetz. In einem Pressegespräch stellten die Initiatorinnen am Mittwoch (23.11.2022) das neue Verfahren vor, das sich in einigen Punkten vom Vorläufer unterscheidet.

Während bisher die auf Sternen notierten Wünsche der Kinder an einem Baum in der Sparkasse aufgehängt wurden und die Kunden an der Kasse einen Geldbetrag einzahlen konnten, gibt es jetzt zwei Tannen mit Kinderwünschen: Einer steht im Foyer der Familienbildungsstätte und der zweite im Familiennetz am Neutor. Wer einem Kind einen Weihnachtswunsch erfüllen möchte, nimmt einen der Sterne vom Baum, kauft das Geschenk im Wert von maximal 25 Euro und bringt es festlich verpackt wieder zum jeweiligen Standort. Das Organisationsteam sorgt dann für die Verteilung an die Eltern.

Die Datenschutzbestimmungen, die im Vorfeld der Vorjahresaktion für Probleme gesorgt hatten, werden eingehalten, versicherten die Verantwortlichen. Auf den Sternen sind lediglich eine Nummer, das Geschlecht und das Alter vermerkt, die Listen mit den Kindern, für die das Geschenk bestimmt ist, gibt es ausschließlich in den verantwortlichen Einrichtungen.

„Die Familien freuen sich riesig über die Geschenke. Wir erhalten viele positive Rückmeldungen.“

Petra Hermes von der sozialpädagogischen Familienhilfe der Caritas

Damit das Geschenk pünktlich am Heiligen Abend unter dem Weihnachtsbaum liegt, werden alle Spender gebeten, die Päckchen bis zum 14. Dezember zu bringen. „Wichtig ist, dass die Päckchen an dem Standort abgegeben werden, an dem der Stern vom Baum genommen wurde“, sagte Monika Wesberg, Leiterin der Familienbildungsstätte. Ebenso wichtig: Der Stern muss auf das Paket geklebt werden, damit das Geschenk zugeordnet werden kann. Hinweise, wie die Aktion funktioniert, gibt es an den beiden Standorten der Bäume auf Plakaten mit dem Titel „Drei Schritte zum Glück.“

Bisher wurden die Geschenke vom Organisationsteam zentral eingekauft, verpackt und an die Einrichtungen weitergeben. Das neue Modell habe sich aber an anderen Standorten des Caritasverbandes bewährt, sagte Margret Banken-Konrad, Bereichsleiterin der Caritas: „Wir erhalten sehr liebevoll verpackte Weihnachtspäckchen zurück. Viele sind zusätzlich noch mit selbst gebastelten Dingen gefüllt, mit Plätzchen oder auch mit einem Brief.“ Und Petra Hermes von der sozialpädagogischen Familienhilfe der Caritas ergänzte: „Die Familien freuen sich riesig über die Geschenke. Wir erhalten viele positive Rückmeldungen.“

Sollten nicht alle 400 Sterne vom Baum genommen werden, geht trotzdem am 24. Dezember kein Kind leer aus. Das Jugendamt der Stadt Werne hat zugesagt, die fehlenden Geschenke zu kaufen. „Über diese Unterstützung freuen wir uns sehr“, sagte Margret Banken-Konrad. Und über weitere Spenden: Das Blumenfachgeschäft Wenner und der Förderverein „Fabi for family“ der Familienbildungsstätte haben die beiden Tannenbäume kostenlos zur Verfügung gestellt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Erfolgreiche Infoveranstaltung zur Hitzevorsorge in Werne

Werne. Luftige Kleidung tragen, leicht essen, viel trinken, Anstrengungen im Freien vermeiden und auf sich und andere achten - das waren nur einige der...

Kommunalwahl 2025: Vorschläge für den Kreis Unna zugelassen

Werne/ Kreis Unna. Vorschläge für die Wahl von Landrat und des Kreistag bei der Kommunalwahl am Sonntag, 14. September 2025, konnten bis Montag, 7....

Erfolgreiche Weiterbildung in Kindertagespflege

Werne. Grund zum Feiern hatten am 5. Juli 2025 zwölf Teilnehmerinnen an der Weiterbildung zur Kindertagespflegeperson, die sie erfolgreich abgeschlossen haben. Die Weiterbildung, die...

Kolping-Radtour führt zur Feuerwache – Boulespiel am Gradierwerk begeistert

Werne. Am 7. Juli fand die monatliche Radtour der Kolpingsfamilie Werne statt. Die Strecke wurde von Bernhard Schlierkamp ausgearbeitet. Nach einer zehnminütigen Wartezeit wegen...