Donnerstag, Juli 10, 2025

Ausgedehnter Arbeitseinsatz im und am Kolpinghaus in Werne

Anzeige

Werne. Edith und Theo Werter, die neuen Pächter im Stadthotel am Kolpinghaus, haben das erste Wochenende unter Vollbetrieb gemeistert. Bei einem großen Arbeitseinsatz im Hotel und dem Biergarten gab es zudem tatkräftige Unterstützung des Kolpinghaus-Vereins.

Nachdem Buchungen und Übernachtungen im Hotel bereits seit einiger Zeit wieder möglich sind und rege genutzt werden, hat am vergangenen Wochenende mit dem Einstieg des neuen Kochs auch der Betrieb im dazugehörigen Restaurant begonnen.

- Advertisement -

Neue Duschköpfe und Feuermelder, von Grund auf gereinigte und gewartete Fenster und Bewegungsmelder für die Flure – die Liste, die der Kolpinghaus-Verein als Träger des Gebäudes am Wochenende im Inneren des Hotels abgearbeitet hat, war nicht gerade kurz. „Beim vorherigen Pächter ist – sagen wir es mal so – einiges liegen geblieben“, sagt Trägervereinsvorsitzender Christoph Böckenbrink.

Für Außenstehende war das vor allen Dingen im Außenbereich zu sehen, denn der idyllische Biergarten war zuletzt immer mehr zugewachsen. Insgesamt 21 Unterstützer aus den Reihen des Kolpinghaus-Vereins und von der Kolpingsfamilie sorgten mit Grünschnitt und Säuberungsarbeiten dafür, dass die früheren Konturen des Bereiches nun wieder deutlich erkennbar sind.

Im Biergarten gab es viel zu tun. Auch der neue Pächter Theo Werter (links) half mit. Foto: Volkmer

Theo Werter zeigte sich begeistert vom Arbeitseinsatz und packte selbst mit an. „Das ist eine tolle Unterstützung für uns. Das Engagement der vielen Helfer ist beeindruckend“, sagte der Gastronom, der sich zudem über die ersten positiven Reaktionen auf den Neustart des Restaurants freut. „Schon am ersten Abend hatten wir eine ganze Reihe an Reservierungen.“

Zu den Hotelgästen gehörten überdies schon einige Musiker, die bereits unter dem vorherigen Pächter Konzerte für Freunde der Irish-Folk-Musik in Werne aufgespielt haben. „Diese Sessions-Reihe werden wird fortsetzten. Ich kann mir gut vorstellen, dass das im Biergarten sehr gut funktionieren wird“, sagte Werter.

Am 3. Advent findet dort aber erst einmal wieder der traditionelle Verkauf von ca. 120 frisch geschlagenen Weihnachtsbäumen aus dem Sauerland statt. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Zeugnistelefone werden frei geschaltet

Werne/Ascheberg/Nordkirchen. Die Bezirksregierungen Arnsberg und Münster schalten zum Schuljahresende wieder die Zeugnistelefone frei. Der Kreis Unna gehört in den Zuständigkeitsbereich der Bezirksregierung in Arnsberg,...

„Wir für Werne“ diskutiert mit Gästen über Leerstände, Fachkräftemangel und Gewerbeflächen

Werne. Der Generationswechsel lässt bei „Wir für Werne“ weiter auf sich warten: In der Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 9. Juli, im Stilvoll im Rathaus bestätigten...

VdK „schippert“ auf dem Biggesee – Freie Termine für Sprechstunde

Werne. Der Ortsverband VdK trat am Dienstag, 8. Juli 2025, seine Tagesfahrt zum Biggesee mit 53 Teilnehmenden an. Die Fahrt war vor allem an...

„Schools Out Party“: Solebad Werne feiert Ferienstart

Werne. Die Sommerferien stehen vor der Tür – und das Solebad Werne feiert den Start mit einem echten Highlight: Am Samstag, 12. Juli, steigt...