Samstag, Mai 10, 2025

PBV-Mannschaften mit Sieg und Remis am vergangenen Spieltag

Anzeige

Werne. Auswärtssieg für die erste Mannschaft des PBV Werne: Gegen den Tabellennachbarn aus Anröchte zeigte das Team eine solide Leistung. Die Reserve kam auswärts zu einem Unentschieden.

Poolbillard-Verbandsliga: PBC Anröchte II – PBV Werne 3:5

- Advertisement -

Jonathan Dresemann ging im 14.1-endlos mit einer 28-Serie in Führung, die er sich nicht mehr nehmen ließ (100:74-Sieg). Markus Klimecki zeigte sich im Achterball gewohnt lochsicher (6:4-Sieg), Niclas Klöhn fand dagegen gar nicht in sein Spiel (1:7-Niederlage im Neunerball). Im Zehnerball unterliefen Bastian Kramer am Ende zu viele Stellungsfehler (5:7-Niederlage).

Hart umkämpft war das zweite 14.1-endlos, doch Markus Klimecki konnte sich nach einem sicherheitsbetonten Spiel am Ende noch absetzen (100:79-Sieg). Kramer revanchierte sich im Achterball für die Schlappe aus der Hinrunde (6:4-Sieg), Klöhn musste sich seinem Gegner auch im Zehnerball geschlagen geben (1:7). Mit tollen Breaks und einem starken Stellungsspiel im Neunerball machte Dresemann dann den Gesamtsieg perfekt, gewann 7:5.

Landesliga: BBC Witten 1 – PBV Werne II 4:4

„Die Gegner in Witten waren eine harte Nuss – mit der Punkteteilung sind wir sehr zufrieden“, bilanzierte PBC-Chef Dieter Huse den vierten Spieltag.

Tim Pelka legte im 14.1-endlos seinen ganzen Kampfgeist an den Tag, behielt trotz denkbar knapper Führung die Nerven (75:70-Sieg). Andreas Wegener holte im Achterball zwar einen frühen Rückstand auf, musste sich am Ende aber mit 3:5 geschlagen geben. Dieter Huse zeigte Billard der Spitzenklasse, lochte eine Neun nach der anderen (6:0-Sieg). Peter Barnfeld hatte dagegen große Probleme mit der Konzentration: 1:6-Schlappe im Zehnerball.

Auch im 14.1-endlos war Huse beim Auswärtsspiel unschlagbar (75:49). Pelka verschoss gleich drei spielentscheidende Achten (0:5-Verlust im Achterball). Beim „Hill-Hill“ im Zehnerball räumte Wegener zwar den Tisch ab, scheiterte aber bei der wichtigsten Kugel Nummer 10 (5:6-Niederlage). Ungefährdet sicherte Barnfeld schließlich mit einem 6:1-Erfolg im Neunerball das Unentschieden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

PBV steht vor Aufstieg in die Oberliga – Zweite kämpft gegen Abstieg

Werne. Den heimischen Billardspielern steht ein spannendes Saisonfinale am 17. Mai bevor. Die erste PBV-Mannschaft kann mit einem Sieg den Aufstieg in die Oberliga...

Sportabzeichen-Saison ist gestartet – Werne kreisweit wieder Erster

Werne. Der StadtSportVerband Werne 1953 e.V. ist in die neue Sportabzeichensaison 2025 gestartet - traditionell mit der Verleihung der Familienurkunden aus dem Vorjahr. Der stellvertretende...

WSC-Versammlung zu Sportstätten: Grewe nimmt Stadt in die Pflicht

Werne. In harmonischer Atmosphäre verlief die Mitgliederversammlung des Werner SC im Vereinslokal Havers. Unter anderem auf der Tagesordnung standen die turnusgemäß stattfindenden Wahlen des...

Neuer Trainer der Oberliga-Reserve „atmet“ bereits Lippebaskets

Werne. Die LippeBaskets Werne haben einen neuen Trainer für die zweite Mannschaft präsentiert. Dennis Köhler ist kein Unbekannter für die heimischen Korbjäger. Der 33-Jährige spielte...