Dienstag, Juli 15, 2025

Friedhof, Stadthaus und mehr: „Stadtdetektive“ erforschen Werne

Anzeige

Werne. Erst Friedhof, jetzt Stadthaus, bald Feuerwehr und Polizei: Die Maxikinder der Kita St. Christophorus aus Werne sind in großer Mission unterwegs. Zuletzt hatten sie eine „Verabredung“ mit Bürgermeister Lothar Christ.

Zwölf Mädchen und Jungen, die im nächsten Jahr auf die Grundschule wechseln, erkunden viele bekannte Einrichtungen in Werne. Die „Stadtdetektive“ nahmen deshalb einen Plan aus den Händen des Bürgermeisters entgegen, um alle Orte auch schnell zu finden. Besuche im Kloster, Museum, bei der Polizei und Feuerwehr sowie in der Bücherei stehen noch auf dem Programm der Kleinen. „In dieses Projekt fließen auch Elemente zur Verkehrserziehung ein, da wir ja zu Fuß unterwegs sind“, erklärte Kita-Leiterin Vanessa Borner.

- Advertisement -

Aufgeregt ging es für die Kleinen in die 3. Etage hoch zu Lothar Christ. „Du passt auf die Stadt auf“, meinte ein Mädchen zur Funktion des Bürgermeisters. Gut vorbereitet waren die Kinder, die wussten, dass ein Stadtoberhaupt gewählt werden muss.

Christ zeigte den Kindern das Goldene Buch der Stadt Werne, „eine Art Freundebuch“, und seine schwere Amtskette. Um den Kleinen spielerisch die Arbeit in einem Rathaus zu erklären, gab es eine spannende und bunte Broschüre und sogar Geschenke für die „Stadtdetektive“.

„Ich freue mich besonders auf die Polizei“, sagte Max. Auf die kleinen Dinosaurier beim Suchspiel im Museum ist Marie gespannt.

Vor dem Termin mit dem Bürgermeister erforschten die Christophorus-Maxis schon den Friedhof, wo Pfarrdechant Jürgen Schäfer Rede und Antwort stand. „Dort haben wir eine Kerze angezündet. Alle Besuche werden mit den Kindern vor- und nachbereitet“, so Erzieherin Monika Steiner.

Im nächsten Jahr werden die Maxikinder wieder den Bürgermeister besuchen, um von ihrem Projekt zu erzählen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Sinne in Bewegung“ – Frühförderpraxis will Kinder stärken

Werne. Wo früher Anwälte und Notare Auskunft in Rechtsfragen gaben, bietet Kati Krause an der Stockumer Straße 30 (1. Etage) „Sinne in Bewegung“. Die...

Archäologische Arbeiten: 18 kleinere Bohrungen auf dem „Hühnerhof“

Werne. Für archäologische Arbeiten auf dem "Hühnerhof" muss der Schotterparkplatz hinter der Radstation ab Dienstag (15. Juli) gesperrt werden. Das teilt die Stadt Werne...

„Düt und Dat“: Schon über 155.000 Euro für den guten Zweck

Werne. „Du siehst aber schick aus!“ - „Danke, ich war bei Düt und Dat!“ Diese Gespräche hört man häufig in der Innenstadt von Werne....

„Wir sind auf einem guten Weg“ – WSC mit 2:2 im Test zufrieden  

Werne. Zum zweiten Testspiel im Rahmen der Saisonvorbereitung empfing der Werner SC am Sonntag Blau Weiß Alstedde im Lindert. Nach 90 Minuten intensiver Auseinandersetzung...