Donnerstag, Juli 3, 2025

Sturm in Werne: Großes Wahlplakat hält Wind nicht Stand

Anzeige

Werne (ots). Sturmtief Kirsten fegte am Mittwoch auch durch Werne. Die Freiwillige Feuerwehr musste um 10.57 Uhr ausrücken. Der Löschzug 1 wurde zur Kreuzung Hansaring / Münsterstraße, wo mehrere großformatige Wahlwerbetafeln stehen, alarmiert.

Dort konnte einer der Aufsteller dem Winddruck nicht standhalten und hatte sich teilweise aus den Verankerungen gelöst. Um einen möglichen Schaden oder Unfall auf der vielbefahrenen Straße zu verhindern, lösten die Feuerwehrleute die restlichen Verankerungen ebenfalls und brachten das Plakat flach in die Böschung des Hornebachs. So konnte es dem Wind keinen Widerstand mehr bieten.

- Advertisement -

Das Ordnungsamt der Stadt Werne sowie die betreffende Partei waren bereits informiert. „Da das Dienstleistungsunternehmen der Partei keine Kapazitäten zur Verfügung stellen konnte, wurde alternativ die Feuerwehr alarmiert und beseitigte die mögliche Gefahr“, so Löschzugführer Dr. Bodo Bernsdorf in der Einsatzmeldung.

Vor Ort waren zehn Kräfte mit zwei Fahrzeugen. Der Einsatz konnte um 11.15 Uhr beendet werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

20-Jähriger durch Messer in Lünen leicht verletzt – Tatverdächtiger festgenommen

Bergkamen/Lünen. In der Nacht zum Donnerstag (03.07.2025) kam es in Lünen zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, in deren Verlauf ein 20-Jähriger durch ein...

Feierabendmarkt: Genuss mit Herz – Erlös für Kinderschutz an Grundschulen

Werne. Stimmungsvolle Atmosphäre, kulinarische Vielfalt und gelebte Solidarität: In eine Woche am Donnerstag, 10. Juli, laden die Lions Clubs und die Leos aus Werne...

Surfpark in Werne: Auch der Stadtrat gibt „grünes Licht“ für Großprojekt

Werne. Jetzt ist es amtlich: Prof. Dr. Michael Detering und sein Team nahmen auch die letzte Hürde, um das Doppelprojekt SURFWRLD & SCNCWAVE auf...

NRW-Landestitel: GSC-Schülerinnen siegen mit „Circus Biba Magic“

Werne. Das Gymnasium St. Christophorus aus Werne wurde als Landessieger im NRW-Wettbewerb „Begegnung mit Osteuropa 2025“ ausgezeichnet. Das teilte das Ministerium für Kultur und...