Sonntag, Mai 11, 2025

Zehn Minuten für den ADFC-Fahrradklima-Test

Anzeige

Werne. Das Mitmachen beim ADFC-Fahrradklima-Test legt der ADFC Werne allen Zweiradfahrern ans Herz und bittet in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal darum, an dem Test teilzunehmen. Darin fragt der ADFC ab, wie fahrradfreundlich deutsche Städte und Gemeinden sind.

Im Fokus steht der ländliche Raum. „Unbedingt mitmachen, denn die Alltagserfahrungen aller Menschen sind wichtig für die Fahrradförderung vor Ort“, schreibt Dorothea Weischer vom ADFC.

- Advertisement -

Der alle zwei Jahre stattfindende ADFC-Fahrradklima-Test sei ganz nah dran am Puls der Radfahrenden: Hier könnten diese bewerten, wie sich das Radfahren vor Ort tatsächlich anfühlt. „Investieren Sie etwa zehn Minuten für die Radverkehrsförderung vor Ort und beantworten Sie die 27 Fragen und fünf Sonderfragen“, ermuntert Weischer zur Teilnahme.

Denn für die politisch Verantwortlichen seien die Ergebnisse eine wichtige Rückmeldung aus der Bevölkerung, ist man bei ADFC überzeugt. Oft hätte man in der Politik den Eindruck, schon viel für den Radverkehr getan zu haben, doch die Wahrnehmung der Bürger/innen sei eben oft eine ganz andere.

Anhand der Fragen solle insbesondere geklärt werden, ob in ländlichen Gegenden wichtige Zielpunkte in größeren Nachbarorten wie Schulen, Einkaufsmöglichkeiten oder Arbeitsstätten mit dem Fahrrad direkt und komfortabel erreichbar seien. Bei der Frage, wie sicher sich diese Wege anfühlen, gehe es nicht nur um die Verkehrssicherheit, sondern auch um die soziale Sicherheit: „Wie sicher fühlt man sich beispielsweise auf einer nächtlichen Heimfahrt?“, lautet eine Frage.

Zudem möchte der ADFC wissen, ob Pendler/innen sichere und komfortable Fahrradparkplätze an Bahnhöfen und Haltestellen vorfinden. Und schließlich gehe es um die eigenständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen: „Können sie mit dem Rad zur Schule, zum Sport und zu Freund/innen fahren oder müssen sie ständig gebracht werden?“ Mit den Antworten auf diese Fragen wolle sich der ADFC ein genaues Bild von der Situation für Radfahrende im ländlichen Raum machen.

Im Frühjahr 2023 werden die Ergebnisse vorliegen und im Bundesverkehrsministerium präsentiert. Der ADFC-Fahrradklima-Test wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr mit Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans gefördert.

Bewertungen der Test-Teilnehmer ließen sich gezielt für Verbesserungen des Radverkehrs vor Ort nutzen, argumentiert man beim ADFC.

Die Umfrage läuft noch bis zum 30. November 2022: www.fahrradklima-test.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Seniorenbarbie“ auf Laufsteg der Boshaftigkeit: Freilichtbühne startet mit Märchenmelange in die Saison

Werne. Der Geist aus dem Handy hält den Spiegel der bösen Königin für einen Flachbildschirm, Märchenerzähler Grimm kann mit einem „Prank“ (Streich) nichts anfangen....

Etwas für jeden Geschmack: Food-Festival geht am Muttertag weiter

Werne. Neue kulinarische Erfahrungen gewünscht? Am heutigen Sonntag, 11. Mai, hat der laufende Street Food Markt in Werne noch einmal geöffnet. Von 12 bis...

Friedenskonzert mit Bratsche und Orgel in der Pfarrkirche

Werne. Am Sonntag, 18. Mai, veranstaltet die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Wer­ner Christophorus-Kirche ein Friedenskonzert. Zu Gast ist der ukrainische Bratschist Semjon...