Sonntag, Mai 11, 2025

„Wir für Werne“ will Mitglied im SCNCWAVE-Verein werden

Anzeige

Werne. Der Vorstand von „Wir für Werne“ (WfW) hat in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen, dem in Gründung befindlichen Verein SCNCWAVE als Mitglied beizutreten. Darüber informiert Vorsitzender Michael Zurhorst in einer Pressemitteilung.

Bereits der Stadtrat hat mit großer Mehrheit für einen Beitritt der Stadt Werne gestimmt.

- Advertisement -

Zurhorst verweist in diesem Zusammenhang auf die Satzung von WfW, in der es heißt: Zweck des Vereins ist das gemeinschaftliche Eintreten im Interesse der Weiterentwicklung der Stadt Werne, um diese als Wohn-, Handels,- bzw. Gewerbestandort in ihrer Bedeutung für die Region weiter zu stärken.

Im Satzungsentwurf des zu gründenden des Vereins SCNCWAVE heißt es: Zweck des Vereins ist die Durchführung und Förderung von Forschung, Wissenschaft und Entwicklung insbesondere im Bereich des Hochwasserschutzes, der Umweltforschung, der Sicherheit, der Umwelttechnik, des Küsteningenieurwesens, des Wasser- und Anlagenbaus, der Energieerzeugung, maritimer Technik, der Geotechnik, des wasserbezogenen Sports und der Bildung in den vorgenannten Bereichen.

Der WfW-Vorstand ist überzeugt davon, dass der Zweck des Vereins SCNCWAVE verbunden mit der Intention, diesen Zweck in der geplanten Anlage auf der Zeche Werne zu entwickeln, genau den Zweck von „Wir für Werne“ zur Stärkung des Standortes Werne widerspiegelt, heißt es weiter.

Mit einer solchen Forschungseinrichtung würde Werne ein überregionales Alleinstellungsmerkmal bekommen, das den Gesamtstandort Werne wesentlich stärke. Dass mit der Realisierung des Projektes auch eine Sportanlage SRFWRLD mit sich bringe, sei ein für Werne und das Gesamtprojekt ein angenehmer Nebeneffekt, weil sich eine solche Anlage bisher offenbar rein für Forschungszwecke nicht finanzieren ließe und durch die Kombination von Forschung und Sport wirtschaftlich darstellbar werde.

„Insofern will sich WfW aktiv in die Entwicklung des Forschungsvorhabens in Werne einsetzen“, schreibt Zurhorst abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Etwas für jeden Geschmack: Food-Festival geht am Muttertag weiter

Werne. Neue kulinarische Erfahrungen gewünscht? Am heutigen Sonntag, 11. Mai, hat der laufende Street Food Markt in Werne noch einmal geöffnet. Von 12 bis...

Friedenskonzert mit Bratsche und Orgel in der Pfarrkirche

Werne. Am Sonntag, 18. Mai, veranstaltet die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Wer­ner Christophorus-Kirche ein Friedenskonzert. Zu Gast ist der ukrainische Bratschist Semjon...

100 Jahre Schützenverein Langern: Ein Jäger ist nun König

Werne-Langern. Ein gestandener Waidmann ist neuer Schützenkönig in Langern. Nach einem spannenden Duell der besten Schützen gelang es Egbert Ortmann, dem Vorsitzenden des Schützenvereins...