Donnerstag, Juli 10, 2025

1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland: Schmerz und Freude

Anzeige

Werne/Stockum. Das Duo Nurith – Margarita Feinstein (Klavier) und Freya Deiting (Violine) – ist auf Einladung der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden am Mittwoch, 9. November, ab 18.30 Uhr im kleinen Saal des Kolinghauses zu Gast.

Die beiden Musikerinnen aus Kamen und Dortmund haben ein besonderes Programm zum Jubiläumsjahr „1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ zusammengestellt.

- Advertisement -

Wie facettenreich die jüdische Kultur ist findet auch Ausdruck in ihrer vielfältigen Musik: Angefangen mit Werken aus der klassischen Musik (z.B. von Fanny Hensel), über traditionelle Klezmerstücke gibt es auch Jahrtausende alte jüdische Lieder zum Schabbat zu hören – hier von der Geige gespielt dem Gesang nachempfunden.

Auch Kompositionen jüngeren Datums wie die charmanten Stücke eines Charlie Chaplins und das berühmte Titelthema aus Schindler‘s Liste sind weitere musikalische Höhepunkte.

Margarita Feinstein und Freya Deiting loten dabei immer feinsinnig das allen Stücken innewohnende Nebeneinander von Schmerz und Freude aus – von Melancholie und Chuzpe, was für die jüdische Musik im Allgemeinen so typisch ist.

In charmant moderierten Anekdoten vermitteln die beiden Musikerinnen zudem Wissenswertes über die Komponisten und ihre Werke, so dass dieses Konzertprogramm einen nicht nur musikalisch in andere Welten eintauchen lässt.

Beide Musikerinnen blicken auf eine lange regionale wie internationale Konzerttätigkeit zurück als Solistinnen und in verschiedenen Kammermusikformationen.

Der Eintritt ist frei.

Plauderstündchen in Stockum

An diesem Donnerstag, 20. Oktober, starten die Evangelische Kirchengemeinde Werne, die katholische Kirchengemeinde St. Christophorus und die Caritas ein neues Angebot in Stockum. Von 15 bis 17 Uhr sind alle zum „Plauderstündchen“ ins katholische Pfarrheim eingeladen, um miteinander eine schöne Zeit zu verbringen und gemütlich zu plaudern.

Gottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde

Gottesdienst mit Taufen am Sonntag (23. Oktober) ab 10 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum mit Pfarrer Alexander Meese. Musik: Dagmar Wensing.

Ökumenischer Sim-Jü-Gottesdienst am Sonntag (23. Oktober) ab 19 Uhr auf der Kirmes u.a. mit Pfarrerin Carolyne Knoll. Musik: Treutmann

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Politischer Wille umgesetzt: Bürgerbüro startet Mischbetrieb

Werne. Der Besuch des Bürgerbüros ist seit dem 1. Juli sowohl mit als auch ohne Termin möglich – eine vorherige Terminbuchung spart Wartezeit für...

GSC-Schüler mit hervorragenden Ergebnissen beim Englisch-Wettbewerb

Werne. Auch in diesem Jahr stellten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Christophorus (GSC) der spannenden Herausforderung des Englisch-Wettbewerbs the BIG Challenge....

Zeugnistelefone werden frei geschaltet

Werne/Ascheberg/Nordkirchen. Die Bezirksregierungen Arnsberg und Münster schalten zum Schuljahresende wieder die Zeugnistelefone frei. Der Kreis Unna gehört in den Zuständigkeitsbereich der Bezirksregierung in Arnsberg,...

„Wir für Werne“ diskutiert mit Gästen über Leerstände, Fachkräftemangel und Gewerbeflächen

Werne. Der Generationswechsel lässt bei „Wir für Werne“ weiter auf sich warten: In der Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 9. Juli, im Stilvoll im Rathaus bestätigten...