Sonntag, Mai 11, 2025

Benno Jäger gibt Buch über Schnadegänge in Werne heraus

Anzeige

Werne. Grenzgänge in unserer Umgebung, auch Schnadegänge genannt, sind in früheren Jahrhunderten durchgeführt worden, um den nächsten Generationen den Verlauf der Grenzen der Gemeinde zu vermitteln. Später entwickelte sich daraus ein Brauchtum. Benno Jäger hat sich diesem Thema gewidmet und ein 175 Seiten starkes Buch für Interessierte und Kenner herausgebracht.

„Traditionen bewahren – Schnadegänge in Werne an der Lippe. Ein geschichtlicher Rückblick“ heißt das Werk, das demnächst auf der Website des Heimatvereins Werne e.V. als PDF gelesen werden kann.

- Advertisement -

Fünf Schnadesteine befinden sich noch auf Werner Gebiet. „Eine Radtour von Stein zu Stein hätte eine Länge von 35 Kilometern“, weiß Benno Jäger, der sein Buch mit Museumsleiterin und Heimatvereinsvorsitzende Dr. Constanze Döhrer sowie ihrem Stellvertreter Joseph Funhoff vorstellte.

„Die Schnadegänge haben früher zum Erhalt des Friedens beigetragen, heute sind sie noch lebendiges Brauchtum“, weiß Dr. Constanze Döhrer. Die älteste Urkunde dokumentiert den ersten Schnadegang in Werne im 15. Jahrhundert.

1984 führte der Naturschutz- und Heimatverein Stockum sowie der Heimatverein Werne die Tradition fort. Benno Jäger hat das Thema nun gebündelt, Fotos und Berichte in seinem Buch zusammengefasst. „Folgen Sie den Spuren dieser alten Tradition“, lädt der stellvertretende Vorsitzender der Kolpingsfamilie ein.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Freilichtbühne startet mit Märchenmelange in die Saison

Werne. Der Geist aus dem Handy hält den Spiegel der bösen Königin für einen Flachbildschirm, Märchenerzähler Grimm kann mit einem „Prank“ (Streich) nichts anfangen....

Etwas für jeden Geschmack: Food-Festival geht am Muttertag weiter

Werne. Neue kulinarische Erfahrungen gewünscht? Am heutigen Sonntag, 11. Mai, hat der laufende Street Food Markt in Werne noch einmal geöffnet. Von 12 bis...

Friedenskonzert mit Bratsche und Orgel in der Pfarrkirche

Werne. Am Sonntag, 18. Mai, veranstaltet die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Wer­ner Christophorus-Kirche ein Friedenskonzert. Zu Gast ist der ukrainische Bratschist Semjon...

100 Jahre Schützenverein Langern: Ein Jäger ist nun König

Werne-Langern. Ein gestandener Waidmann ist neuer Schützenkönig in Langern. Nach einem spannenden Duell der besten Schützen gelang es Egbert Ortmann, dem Vorsitzenden des Schützenvereins...