Mittwoch, Februar 5, 2025

Café Future: Stadtmarketing im Dialog zu Stromsparen in der City

Anzeige

Werne. Erfolgreiche Projekte, wie das Straßenfest, haben in diesem Jahr viele Menschen in Werne begeistert. Doch was braucht es eigentlich, um so tolle Veranstaltungen und Projekte in der Innenstadt auf die Beine zu stellen? Am 6. Oktober ist David Ruschenbaum vom Stadtmarketing zu Gast im Café Future.

Ruschenbaum ist in Werne verantwortlich für Veranstaltungen und Events. In seinem Impulsvortrag lässt er die Teilnehmenden hinter die Kulissen des Stadtmarketing schauen und skizziert die aktuellen Aufgaben, Herausforderungen und Erfolge der letzten Jahre. Danach ist viel Raum für Fragen, Wünsche und Ideen. Denn das Café Future verstehe sich als Ideenwerkstatt für eine bessere, gemeinsame Zukunft.

- Advertisement -

Gemeinsam mit den Teilnehmenden möchte Herr David Ruschenbaum auch über die Vor- und Nachteile der stimmungshaften Beleuchtung in der Fußgängerzone sprechen, die in der dunklen Jahreszeit die Innenstadt beleuchtet. Denn in den letzten Jahren hat das Stadtmarketing mit der farbenprächtigen Lichtinstallation „Werne leuchtet“, im November mit den schön beleuchteten, historischen Fassaden eine ganz besondere Atmosphäre erzeugt.

„Auch die Weihnachtsbeleuchtung ist eine lieb gewonnene Tradition geworden. Doch dieses Jahr erleben wir die größte Energiekrise der Nachkriegszeit. Deshalb stellt sich nun die Frage, wie auch in der Innenstadt Strom gespart werden kann, und ob das überhaupt sinnvoll ist. Soll Werne in diesem Jahr auf die dekorative Beleuchtung der Innenstadt verzichten?“, fragt Café Future-Organisatorin Uta Kurz.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 6. Oktober, von 18.30 bis 20.30 Uhr in Raum 1.1 der Familienbildungsstätte statt. Neueinsteiger sind herzlich willkommen.

Anmeldung bei der Familienbildungsstätte oder unter: cafefuture-werne@posteo.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Ampellose Kreuzung statt Minikreisel an der Bahnhofstraße

Werne. Der Mini-Kreisverkehr Capeller Straße/ Bahnhofstraße ist laut Analyse des Unfallkommission des Kreises Unna bekanntermaßen ein Unfallschwerpunkt und hat in der Vergangenheit speziell zu...

SPD und Grünen fragen: „Wie rechts ist die CDU in Werne?“

Werne. Die von der CDU Werne angekündigte Podiumsdiskussion zum Thema "Innere Sicherheit" lässt SPD und Grüne in der Lippestadt aufhorchen. Grund ist der von...

Bundestagswahl 23. Februar 2025 – Informationen zum Briefwahlbüro

Werne. Das Wahlamt gibt den Eingang der Stimmzettel bekannt, sodass das Briefwahlbüro im kleinen Sitzungsraum neben dem Bürgerbüro im Erdgeschoss des Stadthauses ab Freitag,...

Pilger treffen sich zum Stammtisch

Werne. Der Förderverein Jakobsweg Werne e.V. lädt zum nächsten Pilgerstammtisch am Freitag, 14. Februar 2025, ab 18 Uhr ein. Das Treffen bietet aktiven Pilgern und...