Sonntag, Mai 11, 2025

Corona in Werne: 65 neue Fälle – Empfehlung zur Impfung

Anzeige

Werne/Kreis Unna. In Werne sind von Dienstag bis einschließlich Freitag (20. – 23. September 2022) 65 neue Infektionen mit dem Coronavirus bekannt geworden. Gleichzeitig empfiehlt die STIKO, den an die Omikron-Variante angepassten Impfstoff freizugeben.

Im gleichen Zeitraum (Dienstag bis Freitag) sind der Gesundheitsbehörde kreisweit 780 neue Fälle übermittelt worden. Das sind alle aktuell eingegangen positiven PCR-Testergebnisse.

- Advertisement -

Darüber hinaus wurden zwei weitere Todesfälle gemeldet. Gestorben ist am 17. September ein 87-jähriger Mann und am 20. September ein 72-jähriger Mann. Beide kamen aus Unna. Der Impfstatus ist in beiden Fällen unbekannt, teilt die Kreis-Pressestelle mit

Inzidenz

Der 7-Tages-Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner wird vom Robert Koch-Institut unter https://corona.rki.de veröffentlicht. Dieser liegt für den Kreis Unna bei 282,4 (Stand: 23.09.2022).

STIKO-Empfehlung: Angepasster Impfstoff freigegeben

Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat am Dienstagabend, 20. September, in einer Mitteilung eine neue Impf-Empfehlung zum Umgang mit den an die Omikron-Variante BA.1 angepassten Impfstoffen veröffentlicht. Damit können die Impfstoffe von BioNTech und Moderna ab sofort im Impfzentrum des Kreises Unna an der Platanenallee 18 und in der Impfstelle der Johanniter in Lünen verimpft werden.

Verabreicht wurden die Impfstoffe zum ersten Mal am 21. September. Alle Termine sind allerdings schon ausgebucht. Die nächste Chance zur Impfung ist danach wieder am Freitag, 23. September, ab 13.30 Uhr und in Lünen in der Impfstelle der Johanniter am Samstag, 24. September ab 14 Uhr. Für diese Tage sind noch Termine verfügbar. 

Angepasste Impfstoffe nur für Booster

Die neuen, an die BA.1-Variante angepassten Impfstoffe erhalten nach der aktuellen Mitteilung der STIKO vorzugsweise alle Personen ab 12 Jahren, die eine Auffrischungsimpfung (Booster) haben möchten. Personen ab 60 Jahren, Menschen mit Vorerkrankungen sowie Personal aus Pflegeheimen und medizinischen Einrichtungen und einige weitere Personengruppen können die zweite Auffrischungsimpfung (4. Impfung) mit dem neuen Impfstoff erhalten.

Wichtig dabei ist: Es gilt immer ein 6-Monatsabstand zur letzten Impfung oder Infektion, erst dann kann eine weitere Impfstoffdosis verabreicht werden. In der Mitteilung der STIKO sind alle Details, wer mit dem sogenannten „Omikron-adaptierten bivalenten mRNA-Impfstoffen“ geimpft werden soll, nachzulesen. Sie ist im Bereich „Aktuelles“ unter www.rki.de/covid-19-impfen zu finden. Termine sind buchbar unter www.kreis-unna.de/impfen. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Friedenskonzert mit Bratsche und Orgel in der Pfarrkirche

Werne. Am Sonntag, 18. Mai, veranstaltet die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Wer­ner Christophorus-Kirche ein Friedenskonzert. Zu Gast ist der ukrainische Bratschist Semjon...

100 Jahre Schützenverein Langern: Ein Jäger ist nun König

Werne-Langern. Ein gestandener Waidmann ist neuer Schützenkönig in Langern. Nach einem spannenden Duell der besten Schützen gelang es Egbert Ortmann, dem Vorsitzenden des Schützenvereins...

„Brunnen der Begegnung“: Pilger-Angebot für Frauen

Werne. Der Förderverein  Jakobsweg Werne e.V. lädt alle interessierten Frauen am Freitag, 16. Mai 2025, zu einem Pilgergang ein. Er steht unter dem Motto:...

VdK-Frühstück: Reichhaltiges Buffet und viele Pflege-Infos

Werne. Der VdK Ortsverband Werne traf sich mit 63 Mitgliedern und einem Gast, Elke Möller vom Kreis Unna (Pflege- und Wohnberatung) zum diesjährigen Infofrühstück....