Samstag, Mai 10, 2025

Kidical Mass in Werne: Radeln für sichere Schulradwege

Anzeige

Werne. Zum vierten Mal wird die Initiative Radverkehr in Werne (IR) am kommenden Sonntag, 25. September 2022, wieder mit einer bunten, familienfreundlichen Fahrraddemo durch Werne ziehen, teilt Holger Bergemann für die IR mit.

Gemeinsam mit der ADFC-Ortsgruppe Werne, dem RSC 79 Werne e.V. und dem VCD Kreisverband Dortmund-Unna wollen die Initiatoren erreichen, dass sich in Werne alle Kinder und Jugendlichen sicher und selbständig mit dem Fahrrad bewegen können, heißt es in der Ankündigung.

- Advertisement -

Gestartet wird am Sonntag um 15 Uhr auf dem Marktplatz. Die Fahrraddemo ist für alle von 0 bis 99 Jahren geeignet. Das gemeinsame Tempo richtet sich nach den Langsamsten, so dass alle Kinder auf Laufrädern oder Fahrrädern locker mithalten können. Wer möchte, kann sich aber auch gerne im Lastenrad, im Fahrradanhänger oder auf dem Kindersitz kutschieren lassen.

Der Fokus liegt diesmal auf den Schulwegen rund um die Wiehagen- und die Uhlandschule. So schlägt die Initiative Radverkehr etwa vor, die Mehrzweckstreifen entlang der Stockumer Straße zwischen Hansaring und Neutor in Radfahrstreifen umzuwandeln, um diese wichtige Verbindung in Richtung der Wiehagenschule so sicherer zu gestalten. Die Initiative Radverkehr hat dazu aktuell einen Bürgerantrag eingereicht, der im Ausschuss für Umwelt, Mobilität und Klimaschutz voraussichtlich am 23. November auf der Tagesordnung stehen wird.

Die Kidical Mass wird auch diesmal wieder am Bunten Haus enden. Dort wird es zwar kein Programm mehr geben, wohl aber Unterhaltungsangebote: Der Spielplatz soll eingebunden werden und die Teilnehmenden sind eingeladen, die Tour bei einem selbst mitgebrachten Picknick gemeinsam ausklingen zu lassen.

Unter den Teilnehmern der Kidical Mass wird diesmal sicherlich auch das städtische Mobilitätskonzept Gesprächsthema sein, das wenige Tage nach der Demonstration im Stadtrat verabschiedet werden soll. Hierzu sagt Versammlungsleiter Till Garvert: „Natürlich begrüßen wir die positiven Ansätze im Konzept. Dieses soll im Stadtrat aber als eine bloße ,Handreichung’ für die Stadtverwaltung verabschiedet werden, wo bleibt denn da die Verbindlichkeit?“

Und Holger Bergemann ergänzt: „Im Konzept steht ausdrücklich, dass der Radverkehr in Werne zur vorherrschenden Verkehrsart werden soll. Wenn Planungsdezernent Ralf Bülte jetzt aber noch vor der Verabschiedung beschwichtigt, das Mobilitätskonzept ziele auf keinen Fall darauf ab, den Autoverkehr zu beschränken, dann wird uns für die spätere Umsetzung dieses Kernanliegens doch angst und bange!“

Die Kidical Mass Werne wird auch diesmal wieder eingebunden sein in ein bundesweites Aktionswochenende, zu dem an mehr als 200 Orten Familienfahrraddemos an den Start gehen werden. Zu den Forderungen der Veranstalter zählen ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht sowie stetige Investitionen und Personal für den Ausbau von kinderfreundlichen Rad- und Fußwegen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

100 Jahre Schützenverein Langern: Ein Jäger ist nun König

Werne-Langern. Ein gestandener Waidmann ist neuer Schützenkönig in Langern. Nach einem spannenden Duell der besten Schützen gelang es Egbert Ortmann, dem Vorsitzenden des Schützenvereins...

„Brunnen der Begegnung“: Pilger-Angebot für Frauen

Werne. Der Förderverein  Jakobsweg Werne e.V. lädt alle interessierten Frauen am Freitag, 16. Mai 2025, zu einem Pilgergang ein. Er steht unter dem Motto:...

Singen in Gemeinschaft: Neuauflage steigt im Juni in Maria Frieden

Werne. Nach dem überwältigenden Erfolg der letzten Jahre lädt die Kirchengemeinde St. Christophorus auch in 2025 wieder zum „Singen in Gemeinschaft“ ein. Am Freitagabend, 13....

VdK-Frühstück: Reichhaltiges Buffet und viele Pflege-Infos

Werne. Der VdK Ortsverband Werne traf sich mit 63 Mitgliedern und einem Gast, Elke Möller vom Kreis Unna (Pflege- und Wohnberatung) zum diesjährigen Infofrühstück....