Mittwoch, September 17, 2025

Kaffeeklatsch – Sportabzeichen – Schützen in Horst – Naturwanderung

Anzeige

Werne. Die Kolpingsfamilie lädt am Sonntag (18. September) von 15 bis 18 Uhr in den Garten des Kapuzinerklosters ein. Gegen eine Spende serviert das Team um Maria Gärtner Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.

Gegen 17 Uhr wird zusätzlich eine Grillwurst angeboten. Dazu gibt es gekühlte Getränke. Der Erlös dieses Nachmittags fließt in den Topf der vereinseigenen Familienhilfe. Hieraus werden bedürftige Familien mit einem Zuschuss unterstützt. Details zu den Rahmenbedingungen können auf der Homepage der Kolpingsfamilie unter Service – Familienhilfe nachgelesen werden. Dort ist auch ein Flyer hinterlegt.

- Advertisement -

Abnahme der Sportabzeichen entfällt heute

Aufgrund eines Fußball-Pokalspiels entfällt die Abnahme der Sportabzeichen am heutigen Mittwoch (14. September). Alle Sportabzeichenabsolventen haben dann noch am 21. und 28. September 2022 die Gelegenheit, fehlende Disziplinen auf dem Sportplatz im Dahl von 18 bis 20 Uhr abzulegen.

St. Hubertus Horst und Wessel schießt um Kaiser- und Königswürden

Der Schützenverein St. Hubertus Horst und Wessel lädt am Samstag, 17. September, alle Mitglieder und Freunde des Vereins zum Kaiser- und Avantgardenkönigschießen ein. Die Schützinnen und Schützen treten dazu um 14 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus (DGH) an, um danach das amtierende Kaiserpaar Reinhold und Ingrid Nägeler abzuholen.

Anschließend führt der Marsch zum Schützenbusch an der Waterfohr, wo ab 16 Uhr zunächst der neue König der Avantgarde und im Anschluss der neue Kaiser bzw. die neue Kaiserin ausgeschossen wird. Im Anschluss verbleiben die Anwesenden im Schützenbusch und lassen den Abend bei Musik, Getränken und Leckerem vom Grill gemütlich ausklingen.

3. Naturwanderung der Bürgerinitiative

Die BIN lädt ein zur dritten Naturwanderung mit dem bekannten Landschaftsökologen Dr. Götz Loos – und zwar am Sonntag (18. September) von 15 bis 16.30 Uhr mit gemütlichem Ausklang im Café Restaurant Grüner Winkel. Treffpunkt ist der Stiegenkamp in der Nähe der Firma Plaß.

Die Betrachtung von Flora und Fauna unter klimaökologischen Gesichtspunkten steht auf dem Programm. Was sieht man jetzt schon? Was haben wir hier in Werne zu erwarten durch die Klimaerwärmung?

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Besonderer Tag in der Natur: Pilgern rund um den Beversee

Werne. Bei strahlendem Sonnenschein und klarer Herbstluft erlebten 14 Pilgerinnen und Pilger am Samstag, 6. September, einen besonderen Tag in der Natur. Unter dem...

Umgestaltung des Piepenbach – erneute Sperrung erforderlich

Werne. Die laufende Umgestaltung des Piepenbach im Stadtwald erfordert eine erneute Vollsperrung des Goetheweg. Darauf weist die Stadt Werne hin. Für die abschließenden Arbeiten am...

VdK-Reisegruppe besucht Sauerland-Pyramiden in Lennestadt

Werne. Für 50 Mitglieder des Sozialverbandes VdK OV Werne ging es zu den Sauerland-Pyramiden im Galileo-Park in Lennestadt. Auf dem Weg dorthin wurde zur Mittagszeit...

Konfirmationen in der Evangelischen Kirchengemeinde Werne

Werne. Unter dem Thema "Glaubst du?!" konfirmierte Pfarrer Alexander Meese am vergangenen Wochenende im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum und in der Martin-Luther-Kirche insgesamt 37 Konfirmandinnen und Konfirmanden....