Donnerstag, September 18, 2025

Stadt Werne schaut bei dreisten Schwarzbauten hin

Anzeige

Werne. Wenn Mitarbeiter der Bauverwaltung beim Blick aus der Google-Vogelperspektive auf Werne immer mal wieder schwarz sehen, ist das nicht etwa einer pessimistischen Grundhaltung geschuldet, wohl aber etlichen Schwarzbauten, die sie dabei entdecken.

Da ist beispielsweise der „schwarze“ Wintergarten-Anbau oder das Gartenhaus, das unerlaubter Weise ausgerechnet in einem Baumschutzstreifen platziert wurde. Nachträgliche Bauten, die mit der Datenlage der Verwaltung dann nicht mehr deckungsgleich sind.

- Advertisement -

Schwarzbauten sind an sich nichts neues, haben aber offenbar Konjunktur. Im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung sprach Dezernent Ralf Bülte das heikle Thema an, das in vielen Nachbarschaften für ordentlich Zündstoff sorgt.

„Die Leute werden immer dreister“, sagte er zu Bauten, die gegen die Bauordnung verstoßen oder nicht genehmigt sind. Das führe zudem häufig zu Streitigkeiten und Beschwerden unter Nachbarn. Denn während der eine beim Amt nachfrage und keine Genehmigung für sein Vorhaben bekomme, spare sich sein Nachbar den Genehmigungsweg und baue nach eigenem Gusto, schilderte er sinngemäß Fälle, die dann für böses Blut sorgten.

Die Anfrage zu einem Wintergarten-Anbau sei so ein Fall gewesen, nannte Petra Göbel (Abteilung Bauordnung und Denkmalpflege) im Ausschuss ein Beispiel. Der Bauherr habe sich vom Bauamt vorher sogar beraten lassen und setzte dann dennoch ein illegales Vorhaben um. „Das ist vorsätzlich und grob fahrlässig“, ordnete sie ein.

Bei schweren Verstößen gegen das Baurecht könne aber auch ein Abriss durchgesetzt werden. „Die Bauordnung ist Gesetz mit gleichen Rechten und Pflichten“, machte sie mit Hinweis auf faire Bedingungen klar. In Werne sei dies in den vergangenen fünf Jahren aber nicht vorgekommen. Gleichwohl wolle man das Thema in Zukunft im Blick behalten.

Nicht immer gingen Eigentümer jedoch bewusst gegen die Bestimmungen vor, da drücke man auch schon mal eine Auge zu, hieß es ferner. In vielen Fällen sei auch eine nachträgliche Genehmigung möglich, hieß es.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU-Vorstand kontert Neubourg: „Lassen uns nicht erpressen“

Werne. Der interne Machtkampf in der CDU Werne schreibt das nächste Kapitel. Nachdem der ehemalige Bürgermeisterkandidat Dr. Thomas Neubourg sein Schweigen brach und Vorwürfe...

Infostand der Gärtnerei Stadtgemüse: Alles Essig oder was?

Von Constanze Rauert Werne. Erst kam der Regen, dann die Menschen: Ein samstägliches Schönwetter-Fenster in Kombination mit einem gelungenen Standmix verhalf dem Werner Bauern- und...

LippeBaskets: U16-Mädchen starten mit Sieg – Damen im Pokal weiter

Werne. Die U16-Mädchen der LippeBaskets haben ihr erstes Saisonspiel in der 1. Regionalliga, der höchsten Spielklasse in NRW, erfolgreich bestritten. Die LBW-Damen haben die...

Solarbetriebene DHL-Packstation in Werne eröffnet

Werne. DHL hat eine neue Packstation An den 12 Bäumen 8 in Werne in Betrieb genommen. Die Kapazität des neuen, solarbetriebenen Automaten umfasst 75...