Mittwoch, Februar 5, 2025

Auffahr-Unfall mit vier Verletzten – Feuerwehr zur A1 alarmiert

Anzeige

Werne. Ein schwerer Verkehrsunfall mit vier Verletzten ereignete sich am Freitagnachmittag (09.09.2022) auf der Autobahn 1 in Höhe von Werne. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt war im Einsatz.

Um 14.27 Uhr wurde der Löschzug 1 Stadtmitte zu dem Unfall auf der BAB 1 in Fahrtrichtung Köln kurz vor der Abfahrt Hamm/Bergkamen alarmiert. Dort war es zu einem Auffahrunfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen gekommen. Vier Personen wurden verletzt, acht Beteiligte mussten betreut werden.

- Advertisement -

„Die Pkw standen teilweise entgegen der Fahrtrichtung bzw. waren ineinander verkeilt und blockierten die gesamte Fahrbahn inklusive Standstreifen. Aufgrund der Anzahl der Verletzten wurden mehrere Rettungswagen, der Notarzt, der leitende Notarzt, der organisatorische Leiter Rettungsdienst, die Feuerwehr sowie mehrere Streifenwagen der Polizei zur Unfallstelle gerufen“, schilderte Brandinspektor Tobias Tenk die Lage vor Ort.

Die Einsatzkräfte vom Löschzug 1 sicherten zunächst die Unfallstelle und sichteten die beschädigten Autos. Die Feuerwehrleute streuten auslaufende Medien mit Bindemittel ab und säuberten die Fahrbahn von Trümmerteilen. Es wurde der Brandschutz mit Feuerlöschern sichergestellt und die Batterien der Fahrzeuge abgeklemmt.

Der Organisatorische Leiter des Rettungsdienstes nahm die Verletzten in Augenschein und organisierte die Anmeldung und die Verteilung auf umliegende Krankenhäuser.

Noch während die Verletzten vom Rettungsdienst im Bereich der Leitplanke bzw. im Rettungswagen behandelt wurden, räumten die Einsatzkräfte in Rücksprache mit der Polizei mit den sogenannten Gojaks vom Rüstwagen die nicht mehr fahrbereiten Pkw von der rechten Fahrspurauf die linke Fahrspur. Dies war nötig, um im Einsatzstellenbereich Platz zu schaffen und stehende Pkw zwischen der Absicherung der Großfahrzeuge und der Rettungswagen direkt im Einsatzbereich abfließen zu lassen.

Ein zusätzlicher Rettungswagen musste aus Aschenberg noch nachgefordert werden. Trotz der schnellen Unfallaufnahme durch die Polizei und der Beseitigung der Fahrbahnblockade durch die verunfallten Autos kam es zu erheblichen Verkehrsstörungen im Wochenendverkehr.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kaffee und Kuchen zum neuen AWO-Jahr 2025 – Programm vorgestellt

Werne. Das neue AWO-Jahr 2025 hat mit einem gemütlichen Kaffeenachmittag begonnen. In den Begrüßungsworten wurde ein Jahresrückblick 2024 vom AWO-Vorsitzenden Siegfried Scholz vorgenommen. In...

Gefühlvolle Klänge: Nic Koray gastiert erneut im flözK Werne

Werne. Zum nächsten Club Montreux am Freitag, 7. Februar 2025, gibt sich die Indie-Folk-Singer-Songwriterin Nic Koray samt Band in den Räumen des flözK, Flöz-Zollvereinstraße...

Löschgruppe Langern: Ehrungen, Beförderungen und Wahlen

Werne. Die Löschgruppe Langern der Freiwilligen Feuerwehr Werne ist am Samstag, 1. Februar 2025, zu ihrer Jahreshauptversammlung im Gerätehaus am Osticker Berg zusammengekommen. Der Leiter...

Polizei lädt zur Bürger-Sprechstunde auf dem Wochenmarkt ein

Werne. Die Bezirksdienstbeamten aus Werne. Polizeihauptkommissar Detlef Ostermann und Polizeihauptkommissar Dirk Großecappenberg, veranstalten am kommenden Freitag, 7. Februar 2025, eine Bürgersprechstunde. Von 9 bis 12...