Freitag, Mai 9, 2025

Rund 1,5 Millionen Euro Investition: „Neuer“ Dahl offiziell eröffnet

Anzeige

Werne. Die Freude bei Eintracht Werne, dem SV Stockum und Hockey United war groß, als der neue Kunstrasenplatz und die Kleinspielfelder im Sport- und Freizeitzentrum Dahl am Dienstagabend (23.08.2022) offiziell eröffnet wurden. Die Verantwortlichen des Vereins dankten allen, die mitgeholfen haben, das Vorhaben zu stemmen.

Nach knapp fünf Monaten Bauzeit war alles bereit zur Übergabe. Der Aschenplatz ist somit nach 50 Jahren Geschichte. Mit der Fertigstellung des neuen Kunstrasenplatzes und der Sanierung der Kleinspielfelder im Sport- und Freizeitzentrum Dahl sind zwei wesentliche Bausteine im Rahmen des Bundesförderprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ umgesetzt worden.

- Advertisement -

In seiner Ansprache blickte Bürgermeister Lothar Christ zurück auf manche Unwägbarkeit, die dafür sorgte, dass sich das Bauvorhaben immer wieder verzögerte. Er betonte noch einmal, dass man in der heimischen Politik nie daran gezweifelt hatte, dass diese neue Anlage errichtet werden muss. Bereits im Herbst 2018 gab es „grünes Licht“ für das Projekt, das mit insgesamt rund 1,5 Millionen Euro zu Buche schlägt und zu 90 Prozent gefördert ist.

Zahlreiche Vertreter/innen aus Sport, Politik und Verwaltung dürckten mit der La-Ola-Welle ihre Begeisterung über die Kunstrasenplätze im Sport- und Freizeitzentrum Dahl aus. Foto: Isabel Schütte

Die Förderfristen hielt man ein, sodass sich Michael Thews, heimischer SPD-Bundestagsabgeordneter, in Berlin für das Projekt in Werne stark machen konnte. Mit Erfolg. „Das war ein guter Antrag, den ich gut in den Haushalt weitergeben konnte. Das Gesamtkonzept war stimmig. Auch der integrative Charakter wurde sehr gut beschrieben. Der Sport führt eben Menschen zusammen“, erklärte Thews während der Feierstunde.

Martin Gerster, stellvertretender Vorsitzender des Haushaltsausschusses im Bundestag und Obmann der SPD-Bundestagsfraktion im Rechnungsprüfungsausschuss, war ebenfalls vor Ort und machte sich im Dahl selbst ein Bild von der Anlage. „Ich habe schon viele Kunstrasenplätze gesehen. Dieser ist wirklich einer der schönsten“, sagte Gerster.

Rund 70 Anwesende erlebten die offizielle Einweihung der Kunstrasenplätze. Foto: Isabel Schütte

Zudem regte er an, dass man den Platz doch in „Michael Thews Platz“ umbenennen solle. „Sie wissen gar nicht, wie oft Herr Thews nachgefragt hat. Er war natürlich immer nett, aber auch lästig“, betont Gerster und löst dabei ein Gelächter bei den rund 70 Anwesenden aus.

Das gesamte Sport- und Freizeitzentrum Dahl nutzen gleich sechs Vereine, TV Werne Leichtathletik, LippeRunners, LippeBaskets, Eintracht Werne, SV Stockum und Hockey United, sowie der Stadtsportverband. „Sport ist Liebe und verbindet die Menschen. Wir vom SV Stockum sind glücklich, dass wir diese Anlage mitbenutzen dürfen“, sagte SVS-Chef Mohammed Amer.

Bürgermeister Lothar Christ schaute auch bei United Werne mit Maskottchen Kira vorbei. Der Integrationssportverein nutzt das Kleinfeld der Kunstrasenanlage. Foto: Wagner

Auch André Wagner, Vorsitzender von Hockey United Werne, freut sich, dass im unteren Teil der Anlage mit einem separaten Kleinfeld auch an seine Hockey-Spieler aus rund zehn Nationen gedacht wurde. „Bis Oktober trainieren unsere fünf Hockeymannschaften hier. Wir sind von Eintracht Werne sehr herzlich aufgenommen worden und fühlen uns wohl.“

Als besonderes Mitbringsel überreichte der Bürgermeister noch einen Defibrillator an Harald Wohlfarth. Zwar hoffe man, dass dieser nie zum Einsatz komme. Aber wenn, könne er Leben retten, so der Eintracht-Präsident.

Anschließend wurde der neue Platz von Sportlern, Vertretern aus Politik und Verwaltung mit der La-Ola-Welle eröffnet.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Möglichkeit zum Besuch der XXL-Baustelle der Wasserstadt Aden

Bergkamen. Am Samstag, 10. Mai, präsentiert die Stadt Bergkamen beim Tag der Städtebauförderung mit den Projekten „Wasserstadt Aden“ und „Aus der Tiefe in die...

Streit zwischen alkoholisiertem E-Biker und Pkw-Fahrerin eskaliert

Werne. Ein 60 Jahre alter Mann aus Werne war am Donnerstag (08.05.2025) gegen 18.40 Uhr mit seinem Pedelec auf der Stockumer Straße in Werne...

„Traumatelier“ lädt zur ersten großen Ausstellung ein

Werne. Monica Urquiola-Abdinghoff öffnete Mitte Dezember erstmals das „Traumatelier“ im ehemaligen Reformhaus Sodenkamp an der Magdalenenstraße 1 in Werne. Nun findet die erste große...

WSC-Versammlung zu Sportstätten: Grewe nimmt Stadt in die Pflicht

Werne. In harmonischer Atmosphäre verlief die Mitgliederversammlung des Werner SC im Vereinslokal Havers. Unter anderem auf der Tagesordnung standen die turnusgemäß stattfindenden Wahlen des...