Mittwoch, September 17, 2025

Rentmeister Stefan Grünert feiert 25-Jähriges auf Schloss Westerwinkel

Anzeige

Herbern. Länger als ein Vierteljahrhundert ist Stefan Grünert als Rentmeister für die merveldt’sche Verwaltung tätig. Sein Silberjubiläum konnte aufgrund Corona nicht gebührend gefeiert werden. Dieses wurde am vergangenen Freitag auf Schloss Westerwinkel nachgeholt, denn Ferdinand Graf von Merveldt hatte hierzu eingeladen.

Grünert startete seinen Job am 1. Juni 1995. Von Merveldt suchte seinerzeit einen kaufmännischen Leiter. „Die Bewerbung von Stefan Grünert war aussagekräftig. Nach dem ersten Treffen war klar, dass wir einen Forstassessor einstellen.“ Von Merveldt merkte schnell, dass die Wege gut zusammenpassen, wie er in seiner Rede betonte. Sparsamkeit war immer eine Eigenschaft der Grafschaft. „Herr Grünert hat Investitionen genutzt und wir sind die Treppe langsam hoch gewandert.“ Sparsamkeit war dann nicht mehr angesagt. Vielmehr setzte man auf Gebäuderenovierung und leitete somit die Wertsteigerung ein. Der Plan ging auf. „Lembeck und Westerwinkel blühen“, sagte Ferdinand, Graf von Merveldt und betonte, dass Grünerts Passion die Arbeit und die Jagd seien.

- Advertisement -

Der Jubilar war gerührt, dass alle Mitarbeiter das Schloss und die Anlagen drumherum für diesen Tag so schön hergerichtet hatten. „Es erinnert mich ein bisschen an den kleinen Lord, wo eine Familienfeier stattfand und dort ebenfalls alles auf Vordermann gebracht wurde.“ Grünert arbeitet nach eigener Aussage nach dem westfälischen Prinzip. „Wenn nichts gesagt wird, ist alles in Ordnung. Wenn der Westfale schweigt ist es das höchste Lob.“

Zahlreiche Ehrengäste wohnten der Veranstaltung bei. Foto: Isabel Schütte

Aber auch neben der Arbeit als Rentmeister ist Grünert in vielen Gremien aktiv. Er fungiert als erster Vorsitzender des Hegerings Herbern sowie des Wasser- und Bodenverbands Emmerbach und als Kreisvorsitzender der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Eine Auszeichnung gab es während der Veranstaltung noch von der Landwirtschaftskammer in Coesfeld. Die Leiterin der Bezirksstelle für Agrarstruktur, Marianne Lammers, und Kreislandwirt Georg Silkenböhmer überreichten Grünert eine Ehrenurkunde für seine 25-jährige Beschäftigung in der Land- und Forstwirtschaft.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TV Werne offensiv zu harmlos, Dynamik in der Deckung fehlt

Werne. Die Verbandsliga-Handballerinnen des TV Werne haben ihr zweites Saisonspiel gegen den TV Emsdetten verloren. TV Emsdetten 1898 – TV Werne 33:28 (14:16) In Lea Schaaf...

Besonderer Tag in der Natur: Pilgern rund um den Beversee

Werne. Bei strahlendem Sonnenschein und klarer Herbstluft erlebten 14 Pilgerinnen und Pilger am Samstag, 6. September, einen besonderen Tag in der Natur. Unter dem...

Umgestaltung des Piepenbach – erneute Sperrung erforderlich

Werne. Die laufende Umgestaltung des Piepenbach im Stadtwald erfordert eine erneute Vollsperrung des Goetheweg. Darauf weist die Stadt Werne hin. Für die abschließenden Arbeiten am...

Stichwahl um Bürgermeisteramt – Vorbereitungen laufen

Werne. Nach dem Wahlergebnis an diesem Sonntag ist nun klar, dass es zu einer Stichwahl um den Bürgermeisterposten kommt. Diese wird in knapp zwei...