Sonntag, April 27, 2025

Rentmeister Stefan Grünert feiert 25-Jähriges auf Schloss Westerwinkel

Anzeige

Herbern. Länger als ein Vierteljahrhundert ist Stefan Grünert als Rentmeister für die merveldt’sche Verwaltung tätig. Sein Silberjubiläum konnte aufgrund Corona nicht gebührend gefeiert werden. Dieses wurde am vergangenen Freitag auf Schloss Westerwinkel nachgeholt, denn Ferdinand Graf von Merveldt hatte hierzu eingeladen.

Grünert startete seinen Job am 1. Juni 1995. Von Merveldt suchte seinerzeit einen kaufmännischen Leiter. „Die Bewerbung von Stefan Grünert war aussagekräftig. Nach dem ersten Treffen war klar, dass wir einen Forstassessor einstellen.“ Von Merveldt merkte schnell, dass die Wege gut zusammenpassen, wie er in seiner Rede betonte. Sparsamkeit war immer eine Eigenschaft der Grafschaft. „Herr Grünert hat Investitionen genutzt und wir sind die Treppe langsam hoch gewandert.“ Sparsamkeit war dann nicht mehr angesagt. Vielmehr setzte man auf Gebäuderenovierung und leitete somit die Wertsteigerung ein. Der Plan ging auf. „Lembeck und Westerwinkel blühen“, sagte Ferdinand, Graf von Merveldt und betonte, dass Grünerts Passion die Arbeit und die Jagd seien.

- Advertisement -

Der Jubilar war gerührt, dass alle Mitarbeiter das Schloss und die Anlagen drumherum für diesen Tag so schön hergerichtet hatten. „Es erinnert mich ein bisschen an den kleinen Lord, wo eine Familienfeier stattfand und dort ebenfalls alles auf Vordermann gebracht wurde.“ Grünert arbeitet nach eigener Aussage nach dem westfälischen Prinzip. „Wenn nichts gesagt wird, ist alles in Ordnung. Wenn der Westfale schweigt ist es das höchste Lob.“

Zahlreiche Ehrengäste wohnten der Veranstaltung bei. Foto: Isabel Schütte

Aber auch neben der Arbeit als Rentmeister ist Grünert in vielen Gremien aktiv. Er fungiert als erster Vorsitzender des Hegerings Herbern sowie des Wasser- und Bodenverbands Emmerbach und als Kreisvorsitzender der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Eine Auszeichnung gab es während der Veranstaltung noch von der Landwirtschaftskammer in Coesfeld. Die Leiterin der Bezirksstelle für Agrarstruktur, Marianne Lammers, und Kreislandwirt Georg Silkenböhmer überreichten Grünert eine Ehrenurkunde für seine 25-jährige Beschäftigung in der Land- und Forstwirtschaft.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Donnerstags in Werne“ und Feierabendmarkt finden 2025 statt

Werne. Essen, Getränke und Musik zum Feierabend: Die Reihe „Donnerstags in Werne“ – das Erfolgsmodell zur Innenstadtbelebung – findet laut Veranstaltungskalender der Stadt Werne...

Bauernmarkt in Lüdinghausen: Der Spargel ist da

Lüdinghausen. In die diesjährige Bauernmarktsaison startet Lüdinghausen Marketing am Samstag, 3. Mai, von 9 bis 15 Uhr auf dem Lüdinghauser Marktplatz. An diesem Tag...

Kunstverein fährt in die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz

Werne. Der Kunstverein Werne e.V. bietet unter Leitung von Hartmut Marks vom 25. bis 27. Juli 2025 eine Fahrt zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025, Chemnitz,...

Innenstadt-Spaziergang Hühnerhof: Einladung zum Bürgerdialog

Werne. Die Stadt Werne lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Innenstadtspaziergang rund um die Fläche des Hühnerhofs (Konrad-Adenauer-Straße 1) ein. Die Veranstaltung findet...