Donnerstag, Juli 10, 2025

Leck im Auto-Gastank: Feuerwehr Werne rückt zum Bellingholz aus

Anzeige

Werne. In der Straße Bellingholz hatte ein Anwohner einen Gas-Geruch in seinem Pkw und der Einfahrt festgestellt. Der Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr Werne rückte daher am Donnerstagabend (11.08.2022) um 20.08 Uhr zu einer möglichen Gasundichtigkeit aus.

Vor kurzem hatte er noch seinen mit Gas betriebenen Pkw nachgetankt und schloss daher auf ein Leck, übermittelte der Eigentümer den Ehrenamtlichen.

- Advertisement -

Die Einsatzkräfte sperrten den Gefahrenbereich. Ein Trupp führte unter Atemschutz Messungen am Fahrzeug durch. Der Gasaustritt konnte damit bestätigt werden.

„Wir erkundeten weiter die Lage mit dem Ergebnis, dass das Überdruckventil des im Kofferraum verbauten Gastanks ausgelöst hatte. Das austretende Gas war auch optisch durch eine Eisschicht deutlich erkennbar“, schilderte Brandinspektor Tobias Tenk die Lage.

Gleichzeitig zu den ersten Maßnahmen wurde ein Löschangriff bzw. ein Lüfter aufgebaut. Die Einsatzkräfte demontierten den Gastank aus dem Auto, um ihn im Freien besser kühlen zu können. Mit Hilfe des Wassernebels wurden zwei Effekte erzielt: Zum einen wurde der Druck im Tank durch die Kühlung reduziert, da sich kurze Zeit später das Überdruckventil selbstständig schloss. Gleichzeitig wurde durch den Wassernebel das Gas-Luftgemisch verwirbelt, so dass die Gaskonzentration in der Umgebung schnell sank.

Mit Hilfe des Wassernebels wurde der Druck im Tank reduziert und die Gaskonzentration in der Umgebung reduziert. Foto: Feuerwehr Werne

„Durch die hohen Temperaturen am Donnerstag dehnte sich das Gas aus und der Druck im Tank stieg an, so dass das Sicherheitsventil bestimmungsgemäß auslöste“, so Tenk weiter.

Da der Druck nach der Kühlung stark abgefallen war und kein Gas mehr austrat, wurde die Einsatzstelle gegen 21.08 Uhr an den Eigentümer übergeben. Im Einsatz waren 18 Kräfte mit fünf Fahrzeugen, der Rettungsdienst und Notarzt aus Werne sowie die Polizei.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Politischer Wille umgesetzt: Bürgerbüro startet Mischbetrieb

Werne. Der Besuch des Bürgerbüros ist seit dem 1. Juli sowohl mit als auch ohne Termin möglich – eine vorherige Terminbuchung spart Wartezeit für...

GSC-Schüler mit hervorragenden Ergebnissen beim Englisch-Wettbewerb

Werne. Auch in diesem Jahr stellten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Christophorus (GSC) der spannenden Herausforderung des Englisch-Wettbewerbs the BIG Challenge....

Zeugnistelefone werden frei geschaltet

Werne/Ascheberg/Nordkirchen. Die Bezirksregierungen Arnsberg und Münster schalten zum Schuljahresende wieder die Zeugnistelefone frei. Der Kreis Unna gehört in den Zuständigkeitsbereich der Bezirksregierung in Arnsberg,...

„Wir für Werne“ diskutiert mit Gästen über Leerstände, Fachkräftemangel und Gewerbeflächen

Werne. Der Generationswechsel lässt bei „Wir für Werne“ weiter auf sich warten: In der Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 9. Juli, im Stilvoll im Rathaus bestätigten...