Sonntag, Mai 11, 2025

RSC Werne „on tour“: Radsport-Treffen und MTB-Sommercamp

Anzeige

Werne. „Wir waren dabei! Und alle die dabei waren, waren sich zum Ende auch wieder einig: Es hat sich gelohnt.“ Eine Gruppe des RSC 79 Werne kehrte begeistert vom Bundesradsporttreffen (BRT) aus Schwerin zurück.

Eine ganze Woche Tourenangebote in verschiedenen Längen, von der familientauglichen Tour mit 40 Kilometer bis hin zum traditionellen sonntäglichen Radmarathon mit über 200 Kilometern (letzterer am Sonntag). Bei den darauffolgenden Touren von Montag bis Samstag war jeweils ein Strecke um 50, um 80 und um 110 Kilometer im Angebot. Für jedes Rad, für jedes Fitnesslevel – für alle.

- Advertisement -

Am Samstag (23.07.2022) reiste die RSC Werne-Gruppe an – bis auf Harald Stengl, der es sich nicht nehmen ließ, zum Bundesradsporttreffen in Schwerin standesgemäß mit dem Rad anzureisen und sich dafür schon am Mittwoch vorher aufs Rad schwang, um begleitet von Thomas Kimm die ersten beiden Etappen der 450 Kilometer langen Anreise in Angriff zu nehmen. Am Freitag absolvierte er die letzten 150 im Alleingang.

Bei bestem Radfahrwetter in der Woche und einer tollen Organisation der Strecken sowie der Verpflegungsstationen mit Schnittchen, Kuchen und leckeren Getränken, die immer eine  willkommene Stärkung boten, machten sich die RSCler nach einer gelungenen Woche auf den Heimweg.

Vor herrlicher Kulisse veranstalteten die jungen Mountainbike-Fahrer ihr Sommercamp. Foto: RSC

Jugend MTB-Sommercamp in Vorarlberg/Österreich

Am Sonntag der vierten Ferienwoche war es soweit: Mit großer Vorfreude machten sich Marlene, Finn, Toby, Philipp, Henry, Henri, Justus mit den Betreuern Silke, James und Christoph auf den Weg zum Bikepark Brandnertal in Vorarlberg/Österreich.

Nach rund acht Stunden Fahrt ist die Gruppe auf 1.200 Meter Höhe angekommen und bezog das DAV Schwabenhaus – ein Selbstversorgerhaus von 1815 in toller Lage, zehn Minuten mit dem Rad vom Bikepark Lift entfernt.

Direkt wurden die Räder vom neuen RSC-Anhänger abgeladen, der Übungsbereich und die Drop Anlage des Bikeparks ausprobiert. Nach dem Abendessen dann wurde die Terrasse regelmäßig zur Bike Werkstatt. Reparaturen durchgeführt, Dämpfer Set-Up verändert bzw. sogar Teilebestellungen per Expresslieferung ins nahegelegene Hotel organisiert.

Ab Montag hatten die Organisatoren für drei Tage ein MTB-Guiding gebucht. Andi und Brian von den Allrideguides führten die Werner Mountainbiker in zwei Gruppen in die Strecken des Bikeparks ein. „Neben Fahrtechnik-Tipps arbeiteten sie mit uns daran, unsere Grenzen auf den Trails zu verschieben, mit Mut neue Abschnitte zu fahren und Sprünge zu wagen. Mit Erfolg“, lautete das Fazit der jungen RSCler.

Die nächsten drei Tage ging es dann in kleinen Gruppen raus in die großartige Bergwelt. Jump Lines, Downhill-Passagen, Single-Trails und Whip-off Strecken – alles wurde ausprobiert.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

100 Jahre Schützenverein Langern: Ein Jäger ist nun König

Werne-Langern. Ein gestandener Waidmann ist neuer Schützenkönig in Langern. Nach einem spannenden Duell der besten Schützen gelang es Egbert Ortmann, dem Vorsitzenden des Schützenvereins...

Singen in Gemeinschaft: Neuauflage steigt im Juni in Maria Frieden

Werne. Nach dem überwältigenden Erfolg der letzten Jahre lädt die Kirchengemeinde St. Christophorus auch in 2025 wieder zum „Singen in Gemeinschaft“ ein. Am Freitagabend, 13....

IR fordert mehr Fahrrad-Freundlichkeit auf Innenstadt-Ring

Werne. Die Beseitigung der rot markierten Fahrradfurten besonders am Stadthaus und auch am Bült haben eine ungewöhnlich heftige Diskussion innerhalb der Initiative Radverkehr (IR)...

PBV steht vor Aufstieg in die Oberliga – Zweite kämpft gegen Abstieg

Werne. Den heimischen Billardspielern steht ein spannendes Saisonfinale am 17. Mai bevor. Die erste PBV-Mannschaft kann mit einem Sieg den Aufstieg in die Oberliga...