Freitag, April 25, 2025

Austausch mit Bowling Green: AFG-Schüler reisen wieder nach Kentucky

Anzeige

Werne. Getreu seines Mottos „Wir verbinden Welten“ geht das Anne-Frank-Gymnasium nach dreijähriger Coronapause im kommenden November wieder interkontinental an den Start, denn der Schüleraustausch mit Bowling Green im US-Bundesstaat Kentucky im Rahmen des deutsch-amerikanischen Partnerschaftsprogramms (GAPP) wird wieder beginnen. 

Um den Relaunch einzuleiten, besuchten Heike Armbrust, Lehrerin und GAPP-Leiterin, und ihr Teamkollege Johannes-Joachim Brysch die am Austausch teilnehmenden Schulen Warren Central High School, Greenwood High School und South Warren High School in Bowling Green.

- Advertisement -

Gemeinsam mit den amerikanischen Schulleitungen bereiteten die Lehrkräfte beider Länder in zahlreichen Meetings gemeinsam die anstehende Austauschbegegnung vor, trafen neue Vereinbarungen, stellten Weichen und ebneten Wege für die neuen Kolleginnen und Kollegen im amerikanischen Team, so zum Beispiel deren Teilnahme am GAPP-Trainingsseminar des Goetheinstituts in New York.

Johannes-Joachim Brysch und Heike Armbrust sind gerade von ihrer Dienstreise nach Bowling Green zurück gekommen. Vor Ort standen auch Gespräche in der Western Kentucky University auf dem Stundenplan. Foto: privat

„Die Signale in Bowling Green stehen auf ´Welcome´ und die Schulgemeinden freuen sich darauf, im November Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums für zwei Wochen bei sich aufzunehmen“, berichtet Armbrust nach ihrer Rückkehr punktlich zum Start des neuen Schuljahrs. 

Auch der seit 2012 durchgeführte, inzwischen auch bilaterale Austausch für Lehramtsanwärter mit der Western Kentucky University wird im Frühjahr 2023 wieder aufgenommen werden. Das Programm „International Student Teaching“ gibt US-Studenten die Möglichkeit, als assistierende Lehrkräfte am AFG mitzuwirken. Im Gegenzug können Referendare nach bestandenem Examen ebenfalls einige Wochen als Gäste der Universität an den Partnerschulen assistieren.

Melinda Hill, Stadträtin in Bowling Green, freut sich ebenfalls über die Wiederaufnahme des Austausches: „Die Kollegen des Anne-Frank-Gymnasiums haben für unsere Schüler und Studenten das Tor zur Welt außerhalb der USA geöffnet und damit maßgeblichen Einfluss auf ihr weiteres Leben genommen.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Für Entenfamilie gebremst: Polizei sucht Autofahrer

Südkirchen. Das Auto vor ihm bremste am Donnerstag (24.04.2025) für eine querende Entenfamilie auf der L810 in Südkirchen - und sorgte damit für einen...

FBS Werne: Spirituelle Tankstelle und inklusiver Nachmittag für Familie

Werne. Immer am letzten Freitagvormittag im Monat lädt die Spirituelle Tankstelle alle interessierten Frauen in die Familienbildungsstätte Werne, im Seminarraum 1 in der 1....

Planungen für Bau der neuen Umspannanlage kommen voran

Werne. Der nächste Meilenstein für den Neubau der Umspannanlage Schmintrup, kurz UA Schmintrup, und der erforderlichen Netzerweiterungen ist geschafft. Die Westnetz GmbH hat die...

„Werne und seine Märkte: Von Pferden, Bier und Beleidigungen“

Werne. Tiefer in Wernes Stadtgeschichte eintauchen und dabei kompakt Neues entdecken? Dazu laden die Veranstaltungen „Geschichte(n) und Kaffee. Sonntagsführungen im Stadtmuseum“ ins Stadtmuseum Werne...