Mittwoch, Juli 16, 2025

Oktoberfest im Klostergarten Werne: Das große neue Zelt steht

Anzeige

Werne. Es dauert nicht mehr lange, bis der Ausruf „O’zapft is!“ im Anschluss an den Anstich des ersten Bierfasses (Freitag, 19 Uhr) eim Oktoberfest im Klostergarten wieder zu hören sein wird. Am 9. und 10. September wird das beliebte Fest am Kapuzinerkloster wieder stattfinden.

Es gibt eine Neuheit:Denn erstmals wird es ein zweites, großes Festzelt im Garten des Kapuzinerklosters geben. In den vergangenen fünf Tagen haben zahlreiche Helfer/innen der beteiligten Vereine mit angepackt, nun steht das Schmuckstück, das die Veranstaltung wetterunabhängiger macht.

- Advertisement -

Auch kommen die Gastgeber den Wünschen vieler Besucher entgegen. Im Zelt am bewährten Standplatz auf dem Parkplatz wird es an beiden Abenden zunächst zünftige Oktoberfestmusik vom Bönener Bläsercorps (Freitag) und dem Bläsercorps Werne (Samstag) geben. Alle, die es schon direkt auf die Tanzfläche zieht, sind parallel dazu im zweiten Zelt, das im hinteren Bereich des Gartens aufgebaut wird, an der richtigen Stelle. Dort wird ein DJ für eine moderne Festzelt-Beschallung sorgen.

„Die Besucher können sich also ganz einfach entscheiden, ob sie mit klassischer Live-Musik starten oder direkt zu Partymusik feiern möchten“, erklärt Friedrich Telgmann, Clubmaster des Lionclubs. Das unterstreicht auch Lions-Clubsekretär Philipp Gärtner: „Wir wollen mit dem zusätzlichen Angebot allen Altersgruppen gerecht werden.“ Beide Zelte sind mit einer Größe von 24 x 8 Meter so groß, dass viele Besucher gleichzeitig überdacht feiern können.

Freuen sich auf das Oktoberfest-Comeback (v.l.): Pater Norbert, Gregor Zumholz, Friedrich Telgmann, Dagmar Grennigloh, Björn Krietemeyer und Philipp Gärtner. Foto: Volkmer

Der Eintrittspreis für spontane Besuche liegt unverändert bei 6 Euro. Wer an beiden Abenden mitfeiern möchte, kann vor Ort ein Kombiticket für 8 Euro erwerben. Wie immer handelt es sich bei dem Eintritt um eine direkte Spende für den Erhalt des Klosters. Dass Geld gebraucht wird, bestätigte Pater Norbert, denn durch den Auszug der Caritas werden bald schon wieder Bauarbeiten im Kloster nötig.

Kulinarisch setzt das Fest auf Bewährtes. Es wird Brezeln, Leberkäse und Weißwürste geben. Lions-Präsident Björn Krietemeyer hat dazu dafür gesorgt, dass es mit dem „Erdinger Brauhaus Helles Lagerbier“ einen passenden Festtrunk mit süffigem Charakter geben wird. Für die Illumination des Bereichs werden Gregor Zumholz und sein Team vom Freundeskreis des Kapuzinerklosters sorgen. Die Leos, die Jugendabteilung der Lions, wird beim Ausschank im Einsatz sein.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Jochen-Klepper-Haus gesperrt – Rissbild verschärft sich deutlich

Herbern. Das Jochen-Klepper-Haus in Herbern wurde am Montag (14. Juli 2025), aus Sicherheitsgründen vorsorglich gesperrt. Das Gebäude darf bis auf Weiteres nicht betreten werden. Grund für...

AFG erläuft 250 Euro beim Westenergie Distanz Duell in Werne

Werne. Sportschuhe anziehen und los geht’s: Die Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums in Werne haben erfolgreich am Westenergie Distanz Duell teilgenommen, wie der Energieversorger...

Sandra Crämer übernimmt Leitung des Gymnasiums St. Christophorus

Werne (pbm/mek). Sandra Crämer, bisherige stellvertretende Schulleiterin des bischöflichen Gymnasiums St. Christophorus in Werne, übernimmt zum 1. August 2025 die Schulleitung. Darüber informiert jetzt...

Malzers Backstube: Eröffnungstermin für Filiale in Werne steht

Werne. Die Bäckerei Malzers eröffnet ihre neue Filiale am Mittwoch, 23. Juli, um 7 Uhr. Das teilte Unternehmenssprecher Oliver Hein jetzt mit. Eigentlich wollte...