Donnerstag, April 24, 2025

Start ins Berufsleben: Neue Azubis verstärken Böcker-Team

Anzeige

Werne. Zum 1. August 2022 hat für 19 Nachwuchskräfte bei der Böcker Maschinenwerke GmbH ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Am Firmensitz in Werne starten 14 gewerbliche Auszubildende, drei Industriekaufleute, ein Fachinformatiker und ein Jahrespraktikant ins Berufsleben.

Begrüßt und begleitet werden die Jugendlichen von Prokurist Stephan Kuck und Ausbildungsleiter Marc Kleps sowie Katharina Dissel und Martin Lauer aus der Personalabteilung.

- Advertisement -

Während der Orientierungstage bereiten sich die Azubis zunächst auf ihren Einsatz in den unterschiedlichen Abteilungen vor und lernen sich besser kennen. Sie erhalten erste spannende Einblicke in das Unternehmen und ihre Ausbildung. Auch ein Betriebsrundgang und eine Sicherheitsunterweisung stehen auf dem Programm.  

Ebenso stellen sich die Jugend- und Auszubildendenvertretung und der Betriebsrat vor. Bei Vorführungen in Kleingruppen erhalten die frisch gebackenen Auszubildenden zudem einen Überblick über alle Produkte der Höhenzugangstechnik, die Böcker am Standort in Werne entwickelt und produziert.

Gemeinsam mit den neuen Auszubildenden verstärkt ab dem 1. August auch Marc Kleps als Ausbildungsleiter für den gewerblichen und kaufmännischen Bereich das Böcker Team. Er blickt auf eine langjährige Erfahrung als Ausbilder sowie als Prüfer bei der Industrie- und Handelskammer zurück und hat bereits viele junge Menschen während ihrer Ausbildung begleitet. Mit seiner Expertise wird er die Ausbildung bei Böcker weiter ausbauen und den Nachwuchs zu exzellenten Fachkräften ausbilden.

Hoch qualifizierte Mitarbeiter sind einer der Erfolgsfaktoren des Familienunternehmens mit über 650 Mitarbeitern. Seit jeher hat Böcker eine hohe Ausbildungsquote und ist mit derzeit 55 Auszubildenden eines der größten Ausbildungsunternehmen in der Region. Während der Ausbildung setzt Böcker auf individuelle Förderung und ein abteilungsübergreifendes Ausbildungskonzept. So erhalten die Azubis nicht nur einen optimalen Start in das Berufsleben, sondern die bedarfsorientierte Aus- und Weiterbildung sichert langfristig den Personalbedarf aus den eigenen Reihen. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung haben die Auszubildenden gute Übernahmechancen und individuell auf sie abgestimmte Aufstiegsmöglichkeiten.

Wer sich für eine Ausbildung bei Böcker interessiert, erhält alle Infos zu den verschiedenen Berufen im Internet auf www.boecker.de/ausbildung. Angeboten werden Ausbildungsplätze als Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker, Mechatroniker, Fachkraft für Metalltechnik, Fachkraft für Lagerlogistik und Industriekaufleute.

Bereits jetzt nimmt Böcker Bewerbungen für den Ausbildungsstart im Sommer 2023 entgegen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Vortrag im Café Chaos: Symbole & Codes – Versteckspiel der Rechten

Werne. Am Freitag, 25. April, liefert die Veranstaltungsreihe des Café Chaos' im Jugendzentrum JuWeL einen Überblick über rechte Codes & Symbole und ihre Bedeutung. Ist...

Ehemalige Höttcke-Holz-Fläche für Wohnbebauung abgeräumt

Werne. Nachdem der Höttcke Holz sein Unternehmen an die Butenlandwehr verlegt hat, soll auf dem ehemaligen Standort an der Lippestraße/Hansaring eine innenstadtnahe Wohnbebauung entstehen....

Betrunkener verursacht Autounfall – Frau aus Werne verletzt

Nordkirchen/Werne. Ein betrunkener 35-jähriger Autofahrer aus Senden verursachte am Dienstag (22.04.2025) einen Unfall auf der K6 in Nordkirchen. Das berichtet die Polizei Coesfeld. Gegen 21.05...

Planunterlagen zum Wohnquartier Südring liegen aus

Werne. Die Stadt Werne plant auf einer Fläche zwischen dem Südring und der Straße An den 12 Bäumen ein neues Wohnquartier. Um die planungsrechtliche...