Dienstag, Mai 13, 2025

„little friends“ kommt – WiFö sucht Innenstadt-Koordinator/in

Anzeige

Werne. Im Oktober 2022 eröffnen Anna und Raphael Dettmann aus Werne ihr neues Geschäft in der Bonenstraße 20 (ehemals Düt und Dat).

„little friends“ verspricht, ein tolles Modegeschäft für Kinder zu werden; mit guter Beratung und einer großen Auswahl hochwertiger Mode für die Kleinsten, heißt es auf der Facebook-Seite der Wirtschaftsförderung (WiFö) Werne.

- Advertisement -

WiFö-Mitarbeiter Philipp Cramer traf sich am gestrigen Montag (01.08.2022) mit den zukünftigen Inhabern, um abschließende Planungen vorzunehmen.

Details zum Sortiment oder zur Alterszielgruppe von „little friends“ würden bis zur Eröffnung am 1. Oktober folgen, versicherte Philipp Cramer.

Nach Quartiersmanager nun Innenstadt-Koordinator/in

Von August 2017 bis Juni 2020 hatte die Verwaltung über die Städtebauförderung einen Quartiersmanager beschäftigt. Nun ist die Stelle einer/eines Innenstadt-Koordinators/in ausgeschrieben. Die Aufgaben seien teilweise ähnlich, aber auch vielschichtiger, wie Wirtschaftsförderer Matthias Stiller auf Nachfrage von WERNEplus erläuterte.

„Es handelt sich diesmal nicht wie beim Quartiersmanager um einen ‚Kümmerer‘ oder ein ‚Gesicht‘, sondern eher um eine Person, die uns aus dem Hintergrund zuarbeitet“, sagt Matthias Stiller.

Zu den Aufgaben zählen u.a. Analysetätigkeiten im Bereich der Innenstadtentwicklung, insbesondere Ermittlung der Chancen zur Umwandlung von Immobilien in andere Nutzungen, Maßnahmen zur Erfassung und Vermittlung von Leerständen inklusive Beratungsleistungen und Hilfestellungen von Anmietungsinteressenten oder Mitarbeit bei der Entwicklung von Innenstadtkonzepten.

„Das sind extrem wichtige Aufgaben. Diese Unterstützung hilft uns im Team enorm“, betont Stiller. Die Förderbedingungen umreißen das Profil der möglichen Bewerber/innnen: ein relevantes Studium, zum Beispiel Geografie, Raumplanung, Architektur, Stadtplanung, Immobilienwirtschaft oder eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung aus dem Bereich Immobilienwirtschaft oder Kommunikation.

Die Anzahl der Wochenstunden werde individuell vereinbart, heißt es in der Ausschreibung. Die Stelle ist im Rahmen des Förderprogramms „Sofortprogramm Innenstädte und Zentren“ bis zum 31. Dezember 2023 befristet und zu 100 Prozent durch das Land NRW gefördert.

„Dass die Aufgabe befristet ist, macht es sicher nicht leicht, jemanden zu finden. Aber diese Chance, weitere Unterstützung zu erhalten, mussten wir einfach ergreifen. Wir sind gespannt“, so Wirtschaftsförderer Matthias Stiller abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hefte, Füller und Co. – „Der Kopierladen“ hat alles für die Schule

Werne. Die Schließung von Adam Schreiben & Schenken war auch für Eltern, die sich dort mit Heften, Füller und Co. für ihren Nachwuchs eingedeckt...

Elternabend zum Zeltlager – Noch Plätze frei

Werne. Die Leitung des Zeltlagers der Kolping- und Klosterjugend Werne lädt am Mittwoch, 14. Mai 2025, um 18.30 Uhr zu einem Informationsabend ins Pfarrheim...

TV-Handballerinnen holen frühen Rückstand nicht mehr auf

Vom Sassenberg/Werne. Im letzten Saisonspiel unterlagen die Handballerinnen des TV Werne beim VfL Sassenberg mit 22:24 (11:15). Frauen-Handball Verbandsliga 2: VfL Sassenberg – TV Werne...

Messe für Eltern informiert wieder in vielen Bereichen

Werne. Wenn das Familiennetz zur Elternmesse einlädt, stehen persönliche Informationen für Eltern und die, die es noch werden möchten, im Vordergrund. Das war auch...