Montag, September 15, 2025

Nordkirchen: Vermarktung von Bauplätzen startet

Anzeige

Nordkirchen. Wohnen, wo andere Urlaub machen: Die Gemeinde Nordkirchen hat mit der Vermarktung ihrer Grundstücke im Neubaugebiet „Rosenstraße-Nord“ im Ortsteil Nordkirchen begonnen.

Ab sofort können sich Interessierte für Ein- oder Zweifamilienhaus-Grundstücke bewerben. Die Gemeinde vermarktet ausschließlich die im Aufteilungsplan blau gekennzeichneten Grundstücke Nr. 1 bis 31.

- Advertisement -

Die mit „K50 – K89“ im Aufteilungsplan grün unterlegten Grundstücke sind hingegen nicht im Besitz der Gemeinde Nordkirchen und werden auch nicht durch die Gemeindeverwaltung vermarktet. Diese Grundstücke werden von der katholischen Kirchengemeinde St. Mauritius im Erbbaurecht vergeben. Für Anfragen an die Kirchengemeinde nutzen Interessierte bitte die E-Mail-Adresse nk-rosenstrasse@zentralrendantur.net

Die Vergabe der gemeindeeigenen Grundstücke soll kurzfristig erfolgen, um so möglichst vielen Käufer/innen die Gelegenheit zu geben, noch Fördermittel zu beantragen. Es wird empfohlen, eine Rangfolge der Grundstücke anzugeben.

Die grünen Grundstücke werden durch die katholische Kirchengemeinde vergeben. Plan: Gemeinde Nordkirchen

Punktesystem regelt Vergabe

Um die Reihenfolge der Bewerbungen festlegen zu können, wurde ein Punktesystem angelegt. Zwei Punkte bekommen Bewerber/innen, die in Nordkirchen wohnen, oder in der Vergangenheit mindestens zwei Jahre dort gewohnt haben. Bewerber/innen mit Kindern unter 18 Jahren bekommen pro Kind einen Punkt gutgeschrieben. Ebenfalls einen Punkt gibt es beim Bau eines Hauses mit einer energetischen Qualität oberhalb der 2020 geltenden Standards (mindestens KfW-55-Standard).

„Mit dem Neubaugebiet ‚Rosenstraße-Nord‘ geben wir jungen Familien aus der Gemeinde die Chance, ihren Traum vom Eigenheim in Nordkirchen zu erfüllen“, sagt Bürgermeister Dietmar Bergmann. Mit den Vorgaben der Gemeinde an die zukünftigen Bauherren zu Heiz- und Energieanlagen sei das Neubaugebiet zudem an aktuelle Klimaschutzerfordernisse angepasst worden, so Bergmann weiter. So müsse auf jedem Gebäude beispielsweise eine Fotovoltaikanlage mit Speicher, bzw. Solarwärmekollektoren zur aktiven Energiegewinnung installiert werden.

Gleichzeitig wird das Wohngebiet nicht an das Gasnetz angeschlossen. Umweltschädliche Heizsysteme, wie Kohleheizungen, Holzhackschnitzel- und Pelletheizungen sowie Flüssiggas und Heizöl als Brennstoffe sind ausgeschlossen.

Die Bewerbungsfrist endet am 30. August 2022. Die Grundstücksvergabe erfolgt voraussichtlich ab Mitte Oktober 2022.

Alle Informationen zum Neubaugebiet und die Bewerbungsunterlagen finden Interessierte online zum Herunterladen auf www.nordkirchen.de/neubaugebiete.

Rosenstraße-Nord: Das Baugebiet liegt am Ortsausgang von Nordkirchen in Richtung Selm. Im näheren Umkreis gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Naherholung, unter anderem den Schlosspark und verschiedene Sportangebote, sowie alle privaten und öffentlichen Versorgungseinrichtungen vom Kindergarten über die Grundschule bis hin zur Gesamtschule mit der Möglichkeit eines gymnasialen Abschlusses. Einkaufsmöglichkeiten sind in der Nähe des Wohngebietes und im Ortszentrum vorhanden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Stichwahl um das Bürgermeisteramt in Werne – Mario Löhr bleibt Landrat

Werne. Seit 8 Uhr haben die Wahllokale am heutigen Sonntag, 14. September, auch in Werne für die Kommunalwahlen 2025 geöffnet. Wenn diese um 18...

Fußball kompakt: WSC mit Leidenschaft zum Sieg – Eintracht Werne gewinnt 4:2

Werner. Erfolgreicher Spieltag für den Werner SC und Eintracht Werne. Beide Teams feierten Heimsiege. Die Partie des SV Stockum in Mark wurde erst um...

Blickpunkt Auge: Beratungsmobil macht Station in Werne

Werne. Wenn die Augen schlechter werden, wird das Leben schwieriger. Deshalb hat der Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen e.V. mit Unterstützung der Aktion Mensch ein...

Last-Minute-Tor von Thorben Strunck sichert TVW einen Punkt

Werne. Nach dem klaren Auftakterfolg gegen Beckum mussten sich die Schützlinge von Trainer Wolfgang Meier mit einem Unentschieden in der Kreisstadt zufrieden geben. Top-Torschütze...