Mittwoch, Februar 5, 2025

Projekttag am GSC: Flugschiffe, Klopfspechte, Murmelbahn und mehr

Anzeige

Werne. Zum zwölften Mal fand kurz vor den Ferien der Physik/Naturwissenschaft-Projekttag der Jahrgangsstufe acht am Gymnasium St. Christophorus statt.

Die Schülerinnen der Klassen 8a, 8b und 8c (knapp 85 Schüler) bauten aus Alltagsgegenständen interessante Experimente zu zahlreichen Themen aus den Bereichen Physik, Biologie und Chemie, bearbeiteten weiterführende Fragestellungen zu ihren Projekten, erstellten Lernplakate und präsentierten anschließend ihre Ergebnisse begeisterten Fünftklässlern und Fünftklässlerinnen.

- Advertisement -

Und in der großen Pause war der Andrang von Schülern und Schülerinnen anderer Jahrgangsstufen dieses Jahr wieder besonders groß, so dass die jungen Dozenten/innen aus der Jahrgangsstufe acht den vielen Fragen nach den Funktionsweisen z.B. der Pascalschen Zauberfontaine oder des historischen Weinautomaten des Heron von Alexandria kaum noch nachkommen konnten.

Wunderschön gestaltete Klopfspechte klopfen dann die Wette, Solarmotoren wandeln Lichtenergie in Bewegungsenergie um, Archimedische Schrauben, wie sie noch heute vielfach in Afrika Verwendung finden, pumpen dann Wasser nach oben, Flugschiffe wirbeln die Luft. Zauberdosen rollten erst eine Rampe herunter und dann allein wieder herauf und in Murmelbahnen erzeugten Magnetkugeln Lichtblitze beim Herunterrollen.

Experimente zur Lernpsychologie gehörten neben Versuchen zum Nachweis von Säuren und Laugen ebenfalls dazu. Verschieden Versuche zum Bau von Robotern oder dem Nachbau des Bewegungsapparates des Menschen (Stichwort: Künstliche Muskeln) wurden mit großer Begeisterung und wissbegieriger Neugier in Angriff genommen und mit Freude und Engagement erfolgreich gelöst.

Das Erkennen eigener Fähigkeiten und Stärken, der Erfolg beim Experimentieren und die Ausbildung eines gesunden Selbstvertrauens sind die entscheidenden Voraussetzungen für eine aktive und erfolgreiche Zukunftsgestaltung der Schülerinnen und Schüler, heißt es im Lehrauftrag des Gymnasiums.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Ampellose Kreuzung statt Minikreisel an der Bahnhofstraße

Werne. Der Mini-Kreisverkehr Capeller Straße/ Bahnhofstraße ist laut Analyse des Unfallkommission des Kreises Unna bekanntermaßen ein Unfallschwerpunkt und hat in der Vergangenheit speziell zu...

SPD und Grünen fragen: „Wie rechts ist die CDU in Werne?“

Werne. Die von der CDU Werne angekündigte Podiumsdiskussion zum Thema "Innere Sicherheit" lässt SPD und Grüne in der Lippestadt aufhorchen. Grund ist der von...

Bundestagswahl 23. Februar 2025 – Informationen zum Briefwahlbüro

Werne. Das Wahlamt gibt den Eingang der Stimmzettel bekannt, sodass das Briefwahlbüro im kleinen Sitzungsraum neben dem Bürgerbüro im Erdgeschoss des Stadthauses ab Freitag,...

Pilger treffen sich zum Stammtisch

Werne. Der Förderverein Jakobsweg Werne e.V. lädt zum nächsten Pilgerstammtisch am Freitag, 14. Februar 2025, ab 18 Uhr ein. Das Treffen bietet aktiven Pilgern und...