Mittwoch, Juli 2, 2025

„Tag der Ehrenabteilung“: Ehemalige Kameraden besuchen RCS

Anzeige

Werne. Die Kameraden der Ehrenabteilungen aller Löschzüge und Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Werne kamen zum „Tag der Ehrenabteilung“ zusammen.

Das Treffen, dem 35 ehemalige Kameraden besuchten, fand im Gerätehaus in Holthausen statt, wo der stellvertretende Bürgermeister Rolf Weißner und Dezernentin Kordula Mertens die Teilnehmenden begrüßten; unter ihnen auch Stadtbrandinspektor Thomas Temmann mit seinem Stellvertreter Jörg Mehringskötter.

- Advertisement -

Weißner dankte zunächst den Kameraden der Ehrenabteilung für ihre geleistete  Einsatzbereitschaft für die Allgemeinheit und wünschte einen guten Tagesverlauf. Im vom Gruppenführer Ferdinand Schulze-Froning jun. und seinen Kameraden freundlich gestalteten Gerätehaus Holthausen stärkte man sich mit Kaffee und Kuchen und fuhr dann zur Firma RCS Rohstoffverwertung GmbH an der Capeller Straße.

Der „Tag der Ehrenabteilung“ führte die Ehemaligen zur Firma RCS an die Capeller Straße in Werne. Foto: Feuerwehr Werne

Hier wurden die Ehemaligen von Geschäftsführerin Adelheid Hauschopp-Francke zu einer Betriebsbesichtigung begrüßt. Sie vermittelte den Anwesenden einen aufschlussreichen Einblick in die technischen Abläufe des Betriebes. Ebenfalls wurde das gebraucht erstandene Flugfeldlöschfahrzeug der Firma RCS besichtigt. Dieses dient den Mitarbeitern an der Capeller Straße zur ersten Bekämpfung von Entstehungsbränden, bis die Freiwillige Feuerwehr Werne eintrifft.

Danach machten sich die Kameraden zum Abschluss des Tages auf den Weg zum Gasthof Simonsmeier. Stadtbrandinspektor Thomas Temmann beendete den Tag mit dem üblichen dreifachen „Gut Schlauch“.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

22-Jährige bei Verkehrsunfall in Werne schwer verletzt

Werne. Eine 22-Jährige aus Ascheberg war am Dienstag (01.07.2025) gegen 7.50 Uhr mit ihrem Pkw auf der Nordlippestraße in Werne in Richtung Werne unterwegs,...

Sanierung am AFG wird mehrere Millionen Euro kosten

Werne. Brandschutz, Elektroinstallation, Heizungsanlage und so weiter - der Sanierungsbedarf am über 50 Jahre alten Anne-Frank-Gymnasium ist bekanntlich hoch. Im gemeinsamen Ausschuss von Schule...

„Reißleine gezogen“: Schröer doch nicht Bürgermeister-Kandidat

Werne. Die Kandidatur als Bürgermeister kam am Ende spontan. Zu spontan? Jedenfalls hat Thorsten Schröer, ehemaliger Schulleiter des Gymnasiums St. Christophorus, nur einen Tag...

Neue Präsidentin des Inner Wheel Clubs Lünen-Werne

Werne/Lünen. Turnusmäßig erfolgt Ende Juni der Wechsel der Präsidentinnen des Inner Wheel Clubs Lünen-Werne. Dr. Susanne Streich Bierfreund übergab den Staffelstab an Christiane Düren-Berendes. Im...