Samstag, Mai 10, 2025

Vorübung für Schützenfest an Pfingsten ein voller Erfolg

Anzeige

Werne. Am vergangenen Samstag trafen sich die in der Schützenvereinigung an der Horne zusammengeschlossenen Schützen von Frohsinn 07 und der Lütkeheide zur ersten gemeinsamen Vorübung vor dem bevorstehenden Pfingstschützenfest.

Zusammen mit den Spielmannszügen Frohsinn 07 und Grün-Weiß Drensteinfurt ging es nach dem Antreten zur Straße Butenlandwehr, wo die Majestäten beider Vereine, das Lütkeheider Königspaar Carsten und Solveig Grewe, sowie das Frohsinn-Kaiserpaar, Ludger Reckers und Anita Fisher, das Bataillon zum Umtrunk eingeladen hatte.

- Advertisement -

Nach dem Umtrunk marschierten die Schützen dann weiter zum Ehrenmal in der Lohstraße/Ecke Elisabethstraße, um den Toten beider Vereine zu gedenken. Anschließend ging es dann noch zum Stemmenkamp, wo einen Paradeübung durchgeführt wurde. Mit einem Biwak an der Capeller Straße ging es weiter.

Solveig Grewe, Schießgruppenleiterin bei den Frohsinn-Schützen, verlieh auf dem Biwakplatz Schießauszeichnungen an Ihre Schützenschwestern und -brüder:

Grüne Schützenschnur: Marvin Klose, Dominik Schulz

Silberne Schützenschnur: Sarah Lange, Julia Nagel, Kim Wörmann, Theresa Holtmann, Tanja Verfürth, Johanna Verfürth, Heinz Lohmann

Goldene Schützenschnur: Ludger Reckers, Mirko Nagel

besondere Schnur: Gerd Muck

goldene Eichel: Herbert Annuth

bronzene Schnurplakette: Arthur Seewald, René Lange, Jörg Wintjes, Sabine Breuer

silberne Schnurplakette: Solveig Grewe, Sabine Keller, Wilfried Göller, Manfred Breuer

Ergebnisse Schießjahr 2021/2022:

Höchste Ringzahl: Solveig Grewe (107,0), Ludger Reckers (104,9), Jörg Wintjes (104,1)

Gesamtringzahl bei 7 Wertungen: Solveig Grewe (745,4), Kim Wörmann (723,8), René Lange (720,9)

Glücksscheibe bei 7 Wertungen: Solveig Grewe (863,4), Kim Wörmann (813,6), Wilfried Göller (782,9)

Anschließend wurden dann bei den Lütkeheideschützen die Schießauszeichnungen für das Schützenschnurschießen 2022 verliehen:

Eichel grün: Mark Kössendrup, Jannes Holtrup, Bernd Sparding, Niels Molitor, Mareen Molitor, Guido Berloger

Eichel silber: Manfred Swat, Sebastian Bergmann

Eichel gold groß: Ingo Harhoff, Volker Meisl

Eichel gold klein: Andreas Fischer, Detlef Mors

Anhänger zur Spange: Herbert Beyer, Heinz Bülhoff, Markus Klenner, Thorsten Arnts, Gerd Hellinghausen, Claudia Fischer, Dirk Kausch, Reiner Mette, Dieter Bergmann

Platzierungen Schützenschnurschießen:

Senioren ab 60: Herbert Beyer (308,4), Volker Meisl (303,5), Reiner Mette (301,2)

Schützen: Thorsten Arnts (294,3), Dirk Kausch (291,8), Ingo Harhoff (288,6)

Jungschützen: Mark Kössendrup (302,3), Niels Molitor (297,5), Jannes Holtrup (296,7)

Zudem wurden von Oberst Thorsten Arnts noch Beförderungen und Orden an verdiente Lütkeheideschützen ausgesprochen bzw. verliehen:

Oberstleutant: Ralf Dzaek

Major: Gerd Hellinghausen, Detlef Mors

Leutnant: Claudia Fischer

Hauptfeldwebel: Ingo Harhoff, Martin Berndsen

Oberfeldwebel: Dirk Kausch, Carsten Grewe

Feldwebel: Eckhard Erlenkämper, Manfred Swat, Jan-Dirk Willmann

Unteroffizier: Jonas Goldmann, Michael Schäfer, Martin Pausch, Niels Molitor

Gefreiter: Rolf Dettmar

Verdienstorden: Peter Kausch, Heinz Bülhoff, Volker Meisl

Vereinssprecher Wolfgang Schmidt konnte eine gute Beteiligung feststellen, insbesondere auch einen guten Zusammenhalt zwischen den Jungschützen aus beiden Vereinen. Er musste an diesem Abend den anderen Vereinssprecher Markus Klenner mit vertreten, der sich coronabedingt in Quarantäne befand. Markus Klenner durfte sich aber am Abend noch über einen kurzen Besuch des Spielmannszugs Frohsinn 07 sowie einer Abordnung seines Vereins erfreuen, die ihm ein Ständchen sowie kühle Getränke und Essen brachten.

Bei der Vogelversteigerung erhielt Manfred Krampe (Frohsinn 07) den Zuschlag, der den Königsadler aus der Werkstatt von Herbert Annuth (Frohsinn 07) den Namen Malte gab.

Der Vorstand weist nochmals darauf hin, dass am Pfingstmontag ein gemeinsames Frühstück der Schützenfamilien im Festzelt stattfindet (Beginn: 10 Uhr). Essenmarken können zum Preis von 10 Euro (Kinder bis 12 Jahre: 5 Euro) noch bis zum 31. Mai 2022 beim Friseurteam Schmidt erworben werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Impulsgeber Heiko Antoniewicz lädt zum Live-Event mit Spitzenköchen

Werne. „Antoniewicz. Auf den Punkt – The Quest Summit 2025“, ist die Veranstaltung überschrieben, zu der Heiko Antoniewicz vom 19. bis 21. Mai 2025...

Evangelische Gemeinde: Vom „Spiel des Lebens“ bis zum Repair-Café

Werne. Am kommenden Sonntag, 11. Mai, lädt die Evangelische Kirchengemeinde um 18 Uhr zur nächsten, spielerischen Wohnzimmerkirche ins Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum (Ostring 70) ein. Dieses Mal geht es...

Sportabzeichen-Saison ist gestartet – Werne kreisweit wieder Erster

Werne. Der StadtSportVerband Werne 1953 e.V. ist in die neue Sportabzeichensaison 2025 gestartet - traditionell mit der Verleihung der Familienurkunden aus dem Vorjahr. Der stellvertretende...

Möglichkeit zum Besuch der XXL-Baustelle der Wasserstadt Aden

Bergkamen. Am Samstag, 10. Mai, präsentiert die Stadt Bergkamen beim Tag der Städtebauförderung mit den Projekten „Wasserstadt Aden“ und „Aus der Tiefe in die...