Mittwoch, Februar 5, 2025

Umweltzentrum Westfalen: Meeresbiologe übernimmt Geschäftsführung

Anzeige

Kreis Unna. Das Umweltzentrum Westfalen hat einen neuen Geschäftsführer: Oliver Wendenkampf folgt auf den langjährigen Geschäftsführer Ralf Sänger, der in den Ruhestand geht.

Wendenkampf ist Meeresbiologe und Sozialtherapeut und möchte das, was Sänger mit aufgebaut hat, zukunftsfähig weiterentwickeln. Am 16. Mai ist er offiziell vorgestellt worden – und Sänger verabschiedet.

- Advertisement -

Vor Ort waren neben dem neuen und dem alten Geschäftsführer des Umweltzentrums auch die Gesellschafter: der Kreis Unna und der Regionalverband Ruhr (RVR). Klaus-Bernhard Kühnapfel, Vorsitzender von Verwaltungsrat und Gesellschafterversammlung, würdigte dabei Sängers Arbeit: „Sänger ist ein Mann der ersten Stunde. Er hat das, was wir heute in Bergkamen haben, mit aufgebaut. Vor gut 30 Jahren ist das Umweltzentrum vom Kreis und dem RVR gegründet worden. Ralf Sänger war dabei. Er hat die Ökostation zu einem besonderen Lernort weiterentwickelt und Kooperationen mit vielen Partnern etabliert.“

Ebenfalls in die langjährige Wirkungszeit Sängers fallen diverse Umbauarbeiten, die er begleitete. Darunter auch der Bau des Gästehauses, das jetzt „Dr. Detlef Timpe Haus“ heißt, und der Bau des Fleischzerlegebetriebs Neuland von Bioland NRW, der 1999 entstanden ist und in den Folgejahren erweitert wurde. Auch die Gestaltung im Außenbereich geht auf das Konto des Diplom-Geografen: der Wanderpfad, der Aussichtsturm, der Lehrbienenstand und das Beobachtungsgewässer. Sänger geht in den Ruhestand: „dankbar für die ereignisreichen und erfüllenden Jahre.“

Thomas Holtmann, Referatsleiter Beteiligungssteuerung RVR: „Wir begrüßen den neuen, und bedanken uns beim ehemaligen Geschäftsführer für die langjährige, gute Zusammenarbeit. Das Umweltzentrum Westfalen ist ein wichtiger Baustein in der Umweltbildung beim Regionalverband Ruhr. Wie im Haus Ripshorst in Oberhausen oder am Heidhof in Bottrop erfahren Besucher und Besucherinnen hier, wie Naturschutz und Artenvielfalt zusammenhängen. Und was man selber im Alltag für ein intaktes Ökosystem und den Klimaschutz tun kann.“

Auch Ludwig Holzbeck, Umweltdezernent des Kreises Unna, dankt Sänger und blickt in Richtung Zukunft: „Sänger hat tolle Arbeit geleistet, seit der ersten Stunde. Mit Wendenkampf haben wir einen idealen Nachfolger gefunden. Ich freue mich auf die Arbeit mit der Umweltverwaltung und den weiteren Einrichtungen. Gemeinsam entwickeln wir die Ökologiestation weiter und schärfen ihr Profil.“

Oliver Wendenkampf übernimmt

Jetzt übernimmt der 61-jährige Meeresbiologe und Sozialtherapeut Oliver Wendenkampf. Am 1. Mai trat er seinen Dienst an. In seinen neuen Job bringt er viel Erfahrung als Geschäftsführer (Stationen in Brüssel, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Schleswig-Holstein), im Umgang mit Menschen und auch im Naturschutz mit. Auch mit Lokalpolitik kennt er sich als ehemaliger Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg aus.

Wendenkampf setzt voll auf ökologische und soziale Verantwortung. So will er als Mitglied des Deutschen Kinderschutzbundes und der Deutschen Gesellschaft für systemische Familientherapie das Umweltzentrum auch im sozialen Bereich weiter öffnen. Großes Potenzial sieht er auch im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.

„Die interessante Konstellation auf dem Gelände, sowohl zukunftsfähige Wirtschaftsunternehmen in der Tierproduktion und -verarbeitung zu haben und das Gästehaus, aber auch gemeinnützige Vereine wie die Naturförderungsgesellschaft und die Biologischen Station, erhöht den Reiz der Aufgabe“, so Wendenkampf. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Gefühlvolle Klänge: Nic Koray gastiert erneut im flözK Werne

Werne. Zum nächsten Club Montreux am Freitag, 7. Februar 2025, gibt sich die Indie-Folk-Singer-Songwriterin Nic Koray samt Band in den Räumen des flözK, Flöz-Zollvereinstraße...

Löschgruppe Langern: Ehrungen, Beförderungen und Wahlen

Werne. Die Löschgruppe Langern der Freiwilligen Feuerwehr Werne ist am Samstag, 1. Februar 2025, zu ihrer Jahreshauptversammlung im Gerätehaus am Osticker Berg zusammengekommen. Der Leiter...

Polizei lädt zur Bürger-Sprechstunde auf dem Wochenmarkt ein

Werne. Die Bezirksdienstbeamten aus Werne. Polizeihauptkommissar Detlef Ostermann und Polizeihauptkommissar Dirk Großecappenberg, veranstalten am kommenden Freitag, 7. Februar 2025, eine Bürgersprechstunde. Von 9 bis 12...

Wärmeplanung, Radwege: FDP fordert mehr Tempo von der Verwaltung

Werne. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Werne kritisiert die lange Untätigkeit des Ausschusses für Umwelt, Mobilität und Klimaschutz (UMK). „Seit August 2024 hat...