Mittwoch, Februar 5, 2025

Lüner lässt Personalausweis nach Diebstahl in Werne am Tatort zurück

Anzeige

Werne. Nach einem räuberischen Diebstahl in Werne am Montagmorgen (16.05.2022) hat der jugendliche Beschuldigte seinen Personalausweis am Tatort zurückgelassen. Über dieses Missgeschick des Nachwuchs-Kriminellen berichtet die Kreispolizeibehörde Unna.

Der Lüner entwendete gegen 11 Uhr mehrere Dosen Energydrink aus einem Supermarkt am Konrad-Adenauer-Platz. Als er von Mitarbeitern aufgefordert wurde, den mitgeführten Rucksack zu öffnen, schlug und schubste er die Angestellten und ergriff die Flucht.

- Advertisement -

Im Gerangel verlor er seinen Rucksack, den die Angestellten an sich nahmen. Darin befand sich nicht nur das Diebesgut, sondern auch das Portemonnaie samt Personalausweis des Jugendlichen.

Eine Streifenwagenbesatzung der für Lünen zuständigen Polizei Dortmund suchte die Anschrift des Beschuldigten auf.

Dort trafen die Einsatzkräfte den Jugendlichen an. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Gefühlvolle Klänge: Nic Koray gastiert erneut im flözK Werne

Werne. Zum nächsten Club Montreux am Freitag, 7. Februar 2025, gibt sich die Indie-Folk-Singer-Songwriterin Nic Koray samt Band in den Räumen des flözK, Flöz-Zollvereinstraße...

Löschgruppe Langern: Ehrungen, Beförderungen und Wahlen

Werne. Die Löschgruppe Langern der Freiwilligen Feuerwehr Werne ist am Samstag, 1. Februar 2025, zu ihrer Jahreshauptversammlung im Gerätehaus am Osticker Berg zusammengekommen. Der Leiter...

Polizei lädt zur Bürger-Sprechstunde auf dem Wochenmarkt ein

Werne. Die Bezirksdienstbeamten aus Werne. Polizeihauptkommissar Detlef Ostermann und Polizeihauptkommissar Dirk Großecappenberg, veranstalten am kommenden Freitag, 7. Februar 2025, eine Bürgersprechstunde. Von 9 bis 12...

Wärmeplanung, Radwege: FDP fordert mehr Tempo von der Verwaltung

Werne. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Werne kritisiert die lange Untätigkeit des Ausschusses für Umwelt, Mobilität und Klimaschutz (UMK). „Seit August 2024 hat...