Sonntag, Mai 11, 2025

Heimatverein Werne widmet sich den verschiedenen Religionen

Anzeige

Werne. Für die Jahre 2022 und 2023 hat der Heimatverein Werne „Unsere verschiedenen Religionen“ zum Jahresprogramm bestimmt. Erste Station ist die jüdische Synagoge in Unna-Massen.

Vor Beginn der Corona-Pandemie hatte der Heimatverein Werne zwei Themenjahre ins Programm genommen. In dem einen Jahr war das Thema „Versorgung“ mit Besuchen des Gersteinwerkes, Gelsenwasser in Haltern und Gasverdichterstation in Werne. In dem anderen Jahr war das Thema „Entsorgung“ mit Besuchen des Remondis-Betriebshofes in Lünen, der Kompostierungsanlage in Fröndenberg und der Kläranlage in Werne.

- Advertisement -

Es sollen nach und nach die „Häuser“ dieser Religionen besucht werden. In diesem Jahr wird deutschlandweit „1.700 Jahre Judentum in Deutschland“ gefeiert. Deshalb macht den Anfang eine Fahrt zur jüdischen Synagoge in Unna-Massen am Donnerstag (19. Mai) mit anschließender Einkehr bei Kaffee und Kuchen. Abfahrt ist um 14 Uhr ab Parkplatz am Solebad am Hagen.

Die weiteren Termine für die Besuche der anderen religiösen Einrichtungen (Islam, Hinduismus, Buddhismus, Baptisten u.a.) stehen noch nicht fest. Sie werden zu gegebener Zeit über die Presse bekannt gegeben.

Der Heimatverein hofft auf eine ähnlich starke Teilnahme wie bei den vorangegangenen Jahresthemen, die sehr gut angenommen sind. Anmeldung bitte über Joseph und Ursula Funhoff.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Freilichtbühne startet mit Märchenmelange in die Saison

Werne. Der Geist aus dem Handy hält den Spiegel der bösen Königin für einen Flachbildschirm, Märchenerzähler Grimm kann mit einem „Prank“ (Streich) nichts anfangen....

Etwas für jeden Geschmack: Food-Festival geht am Muttertag weiter

Werne. Neue kulinarische Erfahrungen gewünscht? Am heutigen Sonntag, 11. Mai, hat der laufende Street Food Markt in Werne noch einmal geöffnet. Von 12 bis...

Friedenskonzert mit Bratsche und Orgel in der Pfarrkirche

Werne. Am Sonntag, 18. Mai, veranstaltet die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Wer­ner Christophorus-Kirche ein Friedenskonzert. Zu Gast ist der ukrainische Bratschist Semjon...

100 Jahre Schützenverein Langern: Ein Jäger ist nun König

Werne-Langern. Ein gestandener Waidmann ist neuer Schützenkönig in Langern. Nach einem spannenden Duell der besten Schützen gelang es Egbert Ortmann, dem Vorsitzenden des Schützenvereins...