Donnerstag, Juli 3, 2025

Heines „Matratzengruft“ wird bei Bücher Beckmann lebendig

Anzeige

Werne. Heinrich Heine musste die letzten neun Jahre seines Lebens, von 1848 bis 1856, bettlägerig in Paris zubringen, in seiner „Matratzengruft“, wie er es nannte. Am Donnerstag, 5. Mai, ab 19.30 Uhr wird diese durch eine Lesung bei Bücher Beckmann wieder lebendig.

Neun Jahre, die einzigartig schrecklich waren, aber eben auch einzigartig fruchtbar. Denn so groß das Leid auch war, das Heines unheilbare Krankheit über ihn brachte, so unerträglich die Schmerzen mitunter waren – sein Geist blieb hellwach. Der Kämpfer Heine beharrte darauf, weiter zu leben, zu denken, zu spotten, zu zürnen, zu lieben – und zu schreiben. So sind einige seiner schönsten Texte in eben dieser Leidenszeit entstanden.  

- Advertisement -

Und Heine führte sein gesellschaftliches Leben, so gut es eben ging, weiter: Viele bedeutende Zeitgenossen statteten ihm einen Besuch ab, um ihn, den berühmten Dichter, aus der Nähe zu sehen, mit ihm zu sprechen und zu diskutieren. Einige von ihnen schrieben später auf, in welcher Stimmung sie den Dichter vorfanden, welche Gespräche sie über welche Themen mit ihm führten.

Aus diesem reichen Fundus und natürlich aus Heines in dieser Zeit entstandenen Texten selbst haben Anette Daugardt und Uwe Neumann eine szenische Collage gemacht, die uns den Menschen und den Künstler Heinrich Heine ebenso in seiner ganzen Tragik wie auch Lebendigkeit und Kreativität auf beeindruckende, ja geradezu ergreifende Art und Weise nahebringt.

Anette Daugardt inszenierte schon mit Uwe Neumann Orwells „1984“ bei Bücher Beckmann. Foto: Privat

Dieses überaus gelungene Projekt wurde auch auf CD verewigt, die es auf die Hörbuch-Bestenliste des HR schaffte und darüber hinaus auf die Longlist des Preises der Deutschen Schallplattenkritik gesetzt wurde.

Freuen Sie sich nun mit uns, dieses Juwel der Kleinbühnenkunst endlich live in Werne erleben zu können, nachdem Anette Daugardt und Uwe Neumann bereits vor zwei Jahren mit ihrer Inszenierung von Orwells „1984“ ihr Publikum bei Bücher Beckmann restlos begeistern konnten, lädt Kunstvereinsvorsitzender Hubertus Waterhues herzlich ein.

Eintritt: 15 Euro

Weitere Infos: Bücher Beckmann – Magdalenenstr. 2 – 59368 Werne – Tel: 02389 2526 – info@buecher-beckmann.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Wiehagenschule: Fortschritte bei Erweiterungsbau und neuer Turnhalle

Werne. Seitdem der Zuwendungsbescheid in Höhe von 2,98 Millionen Euro für die neue Sporthalle an der Klöcknerstraße vorliegt, ist Bewegung auf dem Gelände der...

Feierabendmarkt: Genuss mit Herz – Erlös für Kinderschutz an Grundschulen

Werne. Stimmungsvolle Atmosphäre, kulinarische Vielfalt und gelebte Solidarität: In eine Woche am Donnerstag, 10. Juli, laden die Lions Clubs und die Leos aus Werne...

Surfpark in Werne: Auch der Stadtrat gibt „grünes Licht“ für Großprojekt

Werne. Jetzt ist es amtlich: Prof. Dr. Michael Detering und sein Team nahmen auch die letzte Hürde, um das Doppelprojekt SURFWRLD & SCNCWAVE auf...

NRW-Landestitel: GSC-Schülerinnen siegen mit „Circus Biba Magic“

Werne. Das Gymnasium St. Christophorus aus Werne wurde als Landessieger im NRW-Wettbewerb „Begegnung mit Osteuropa 2025“ ausgezeichnet. Das teilte das Ministerium für Kultur und...