Mittwoch, Februar 5, 2025

Es ist angerichtet für „Lenklar 2022“

Anzeige

Werne. Zwei Jahre Pause haben alle Beteiligten „hungrig“ gemacht: Nach Nennungsschluss präsentiert Lutz Gripshöver beeindruckende Zahlen für die Lenklarer Reitertage 2022.

Für die knapp 40 Prüfungen, die zwischen dem 7. und dem 18. April auf dem Hof Gripshöver an der Bundesstraße 54 ausgeritten werden, sind 4.000 Nennungen für 2.000 Pferde samt Reiterinnen und Reitern sicher.

- Advertisement -

„Wir haben alles dafür gegeben, unser höchst attraktives Prüfungsangebot wieder auf die Beine zu stellen“, sagt Gastgeber Lutz Gripshöver, der mindestens 40 Mal so viele Besucher erwartet wie Aktive – bei durchweg freiem Eintritt.

Neben dem „Großen Preis (Vier-Sterne‑S)“ warten auf die Teilnehmer noch ein S***-Springen, eine Youngster-Tour für sieben- bis achtjährige Pferde, Pony-Reiten bis M‑Niveau sowie erstmals eine M**-Dressurprüfung. Die Sichtung für die deutsche und westfälische Meisterschaft ist vorgesehen. Deutlich aufgewertet ist das Drei-Sterne-S-Springen am Karsamstag (16. April), für das 25.000 statt sonst 10.000 Euro Preisgeld ausgelobt werden.

„Wir hätten deutlich mehr Startplätze vergeben können. Mehr Turniertage würden aber auch mehr Arbeit für unsere ehrenamtlichen Helfer/innen bedeuten. Wir haben eine Grenze erreicht und bleiben bei elf Turniertagen“, berichtet Gripshöver vom großen Interesse an den Lenklarer Reitertagen. Nur der Karfreitag bleibe traditionell prüfungsfrei.

Für den Großen Preis, der zum zweiten Mal in der Geschichte des Turniers als Springen der schweren Klasse mit vier Sternen ausgeritten wird und bei dem 40.000 Euro Preisgeld winken, sind 43 Nennungen eingegangen. „Es treten viele Top-Leute an, wie Toni und Felix Haßmann, Markus Renzel oder Marco Kutscher, der 2019 siegreich war“, sagt Lutz Gripshöver.

Der Lokalmatador selbst wird nicht beim Höhepunkt am Ostermontag (18. April) im Parcours zu sehen sein. „Ein Vier-Sterne-S kommt für mich noch zu früh. Ich war lange auf keinem Turnier mehr“, so der 49-Jährige weiter. Zuletzt erreichte er 2020 den dritten Platz im Großen Preis von Arnsberg-Voßwinkel (Prüfung Klasse S***) mit Bordeaux. Der ehemalige Nationenpreisreiter werde sein Pferd Bellini Royal in anderen Prüfungen satteln.

Weitere Reiterinnen und Reiter aus dem RV St. Georg Werne werden für Lokalkolorit sorgen: Stephan Naber und Philipp Winkelhaus, der die Pferde Gripshövers sehr erfolgreich reitet, führen die heimische Equipe an.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Sportliches Schießen: Sören Schulze Kalthoff holt Bronze für Frohsinn 07

Werne. Die Sportschützen von Frohsinn 07 Werne waren in Dortmund bei den Bezirksmeisterschaften am Schießstand. Ein Podestplatz sprang dabei heraus. Dennoch blieben die Ergebnisse hinter...

Ampellose Kreuzung statt Minikreisel an der Bahnhofstraße

Werne. Der Mini-Kreisverkehr Capeller Straße/ Bahnhofstraße ist laut Analyse des Unfallkommission des Kreises Unna bekanntermaßen ein Unfallschwerpunkt und hat in der Vergangenheit speziell zu...

SPD und Grünen fragen: „Wie rechts ist die CDU in Werne?“

Werne. Die von der CDU Werne angekündigte Podiumsdiskussion zum Thema "Innere Sicherheit" lässt SPD und Grüne in der Lippestadt aufhorchen. Grund ist der von...

Bundestagswahl 23. Februar 2025 – Informationen zum Briefwahlbüro

Werne. Das Wahlamt gibt den Eingang der Stimmzettel bekannt, sodass das Briefwahlbüro im kleinen Sitzungsraum neben dem Bürgerbüro im Erdgeschoss des Stadthauses ab Freitag,...