Montag, September 15, 2025

Stadt Werne stellt sich auf große Fluchtbewegung ein

Anzeige

Werne. Der fortwährende Krieg in der Ukraine beschäftigt auch das Gebäudemanagement des Kommunalbetriebs Werne, wie Leiter Frank Adamietz im Fachausschuss der Politik darlegte. Man müsse sich auf eine ähnliche Situation wie 2015/16 einstellen – und vorbereitet sein.

50 ukrainische Geflüchtete, die in Privathaushalten untergebracht sind, seien bereits erfasst und registriert, hinzu kämen weitere 50 in privaten Wohnungen (Stand: 9. März), berichtete Adamietz.

- Advertisement -

„Wir sondieren den in Werne problematischen Wohnungsmarkt und sichten Angebote“, schilderte er die Arbeit seiner Abteilung, Raum für die Kriegsflüchtlinge zu schaffen.

Sehr erfolgreich war die Stadt Werne bislang immer mit der dezentralen Unterbringung von Asylsuchenden. Die schwierige Situation in Osteuropa zwingt die Verantwortlichen nun scheinbar zum Umdenken. „Wir müssen auch überlegen, Bestandsgebäude zu Sammelunterkünften mit gemeinschaftlichen sanitären Anlagen und Küchen umzurüsten“, erklärte Frank Adamietz. Als Beispiel nannte er die ehemalige Barbaraschule.

Hier ist bis zum Ende des Kindergartenjahres noch die Kita an der Schule beheimatet. Die Gruppen ziehen aber bekanntlich in den Neubau der Jugendhilfe am Krankenhaus, die Kita „Tillo am Zauberwald“.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

SPD nutzt den „Hübchen-Schwung“ – CDU büßt ein, die Grünen stürzen ab, FDP nun dritte Kraft

Werne. Der viereinhalbstündige Wahlabend im Stadthaus war deutlich spannender als zuletzt der Tatort. Am Ende jubelten die einen, während vor allem den Grünen die...

„Starke Truppe, trotz Querelen“ – Stimmen zur Wahl in Werne

Werne. Bestes Wahlergebnis für die SPD in Werne, "hätte schlimmer kommen können" für die CDU - das sind die Stimmen der Parteichefs zur Bürgermeister-...

Dr. Thomas Neubourg fordert Neuanfang in der CDU-Parteiführung

Werne. Nach dem internen Machtkampf in der CDU Werne, der im Wahlkampf beiseite geschoben wurde, lautete die Frage: Wie lange hält der Burgfrieden? Die...

Ordnungsamtsleiter Werner Kneip nun offiziell Ruheständler

Werne. „Mach´s gut, Werner!“ Schon auf dem Weg zu seiner Verabschiedung im Bürgermeisterbüro gab es am Freitagmorgen (10. September 2025) für Werner Kneip gute...