Sonntag, Juli 6, 2025

Kurz notiert: Solidarität mit der Ukraine und Beten für den Frieden

Anzeige

Werne. Das Alte Rathaus leuchtet in den ukrainischen Nationalfarben. Die Stadt Werne setzt damit ein Zeichen für Solidarität mit der Ukraine.

In Werne und den Partnerstädten gab es bereits unzählige Solidaritätsbekundungen und Aktionen dieser Art. Die Lichtinstallation wird, für mindestens die nächsten 14 Tage, das Wahrzeichen der Stadt Werne in den Farben Blau und Gelb erstrahlen lassen, teilt Stephanie Viefhues, Beauftragte für Städtepartnerschaften, mit.

- Advertisement -

„Entschlossen für den Frieden“

Zum Gemeindegottesdienst „Entschlossen für den Frieden“ in der Martin-Luther-Kirche lädt die Evangelische Kirchengemeinde am Sonntag, 6. März, ab 10.30 Uhr. Pfarrer Andreas Bader hält den Gottesdienst, für Musik sorgt Dagmar Wensing. Krieg sei Sünde. Krieg sei ein Zeichen für die Trennung von Gott, heißt es.

Und weiter: „Wir wollen ein Zeichen des Friedens setzen. Wir feiern Gottesdienst – im entschiedenen Vertrauen auf Gott, dem Gott des Friedens. Wir feiern Gottesdienst – in der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine. Wir beten für den Frieden und treten für ihn ein.“ 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„AFG-Musikabend“ – Musik, Tanz und Akrobatik begeistern Publikum

Werne. Der traditionelle AFG-Musikabend begeisterte auch in diesem Frühsommer wieder das Publikum. Mit hochkarätigen Beiträgen brachten die Musiker, Tänzer und Rezitatoren das Publikum zum...

Nächster Coup für Robin Nolting: Stadtprinz ist jetzt Schützenkönig

Werne. Der Bürgerschützenverein hat neue Regenten. Robin Nolting holte am Samstagnachmittag, 5. Juli, die Reste des Vogels von der Stange und wurde anschließend auf...

Bionik-Projekttag am GSC: Vom Eisbärenfell bis zum Lotuseffekt

Werne. Zum sechsten Mal fand am Gymnasium St. Christophorus am Dienstag, den 01. Juli 2025, der Bionik-Projekttag der Jahrgangsstufe 6 statt. Die Schüler/innen der...