Kreis Unna. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt am heutigen Mittwoch, 16. Februar vor einem nahenden Unwetter, das am Abend den Kreis Unna erreicht. Die Kreisverwaltung wird auf den Social-Media-Accounts informieren. Der Versorger Westnetz ist ebenfalls vorbereitet.
Das Impfzentrum hat morgen dennoch grundsätzlich geöffnet – wer aber sicherheitshalber zu Hause bleiben möchte, kann unkompliziert den gebuchten Termin umbuchen. Besonders in der Zeit von Mittwochabend (22 Uhr) bis Donnerstagnachmittag (15 Uhr) warnt der Wetterdienst auch im Kreis Unna vor Orkanböen.
Wer am morgigen Sturm-Tag einen Termin im Impfzentrum gebucht hat, kann ihn über einen Link, der mit der Terminbestätigung per E-Mail kam, unkompliziert stornieren und für die nächste Woche einen neuen Termin buchen. In der nächsten Woche sind noch zahlreiche Termine frei verfügbar.
Wer keinen Link hat oder technische Probleme, kann auch eine E-Mail an impfungen@kreis-unna.de schreiben, um den Termin abzusagen (Namen und Termin bitte angeben).
Kreis Unna informiert auf Social-Media
Die Rettungsleitstelle des Kreises Unna beobachtet die Lage genau. Bereits seit Dienstag (15.02.2022) hat die Kreisverwaltung über den nahenden Sturm informiert und begleitet seitdem das Thema auf den Social-Media-Accounts unter www.facebook.com/KreisUnna und www.twitter.com/kreis_UN. Dort werden laufend Updates zu finden sein.
Alle Informationen gebündelt gibt es auch in einem aktuellen Nachrichtenticker auf dem Internetportal des Kreises Unna unter www.kreis-unna.de. PK | PKU
Westnetz verstärkt Bereitschaftsteams
Verteilnetzbetreiber Westnetz ist auf den angekündigten Durchzug der Kaltfront mit Orkanböen und kräftigen Niederschlägen vorbereitet. Zwar ist der starke Wind für die Stromleitungen kein Problem, denn auch starke Stürme können diesen normalerweise nichts anhaben. Probleme könnten Bäume oder Äste bereiten, die bei einem Sturm in die Freileitungen geraten. Bei solchen Ereignissen schalten Sicherheitssysteme die betroffene Leitung ab und es kommt zu einer Versorgungsunterbrechung. Bei Starkregen könnten Abschaltungen auf Grund von Überflutungen in Kellern oder technischen Anlagen notwendig werden.
„Bei Ankündigung von Unwettern sind wir sensibilisiert. Wir haben bis zum Wochenende unsere Bereitschaftsteams vergrößert. So sind wir gut vorbereitet und können bei Versorgungsunterbrechungen eine schnellstmögliche Wiederversorgung gewährleisten“, sagt Matthias Drost, Netzbetriebsleiter im Regionalzentrum Östliches Ruhrgebiet.
Die Netzmonteurinnen und Netzmonteure aus dem Regionalzentrum Östliches Ruhrgebiet sind auch in Werne für den sicheren Netzbetrieb verantwortlich.
Ein Stromausfall in der Mittelspannung wird direkt über automatische Meldesysteme in der Netzleitstelle des Unternehmens registriert. Mitarbeitende von Westnetz werden von dort sofort informiert und kümmern sich um die Behebung des Schadens. Parallel schalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Netzleitstelle auf andere Leitungen um, so dass meist innerhalb von kurzer Zeit die Stromversorgung für die Kunden wiederhergestellt ist.
Bei einer Störung der Strom – oder Gasversorgung ist Westnetz auf Hinweise der Kundinnen und Kunden angewiesen. Unter der Störungsnummer 0800 4112244 oder über www.störungsauskunft.de kann eine Stromstörung gemeldet werden. Gasstörungen können unter 0800 0793427 gemeldet werden.