Donnerstag, Juli 10, 2025

Volksbank: Kunden aus Rünthe kommen künftig nach Werne

Anzeige

Werne/Bergkamen/Kamen-Heeren. Die Filiale in Heeren-Werve der Volksbank Unna und die Filialen Oberaden und Rünthe der Volksbank Kamen-Werne werden geschlossen. Beratungen finden künftig ausschließlich in den Hauptstellen in Werne und Kamen statt.

Schließungen von Bankfilialen sind kein neues Phänomen. Ursachen dafür liegen im harten Wettbewerb, einem dauerhaft niedrigen Zinsniveau und einem veränderten Kundenverhalten, denn immer mehr Kunden nutzen die Online-Banking-Funkionen ihrer Bank. Jüngstes Beispiel in Werne ist der Rückzug der Deutschen Bank, die sich Mitte Dezember 2021 aus der Lippestadt verabschiedete.

- Advertisement -

Auch bei der Volksbank ist unter anderem von „Anpassungen am Filialnetz“ die Rede. Bereits zum 28. Februar schließen die bislang nur stundenweise mit Personal besetzten Filialen Oberaden und Rünthe der Volksbank Kamen-Werne. Die rund 1.500 Kunden, die ihre Bankgeschäfte sonst an der Jahnstraße in Oberaden erledigt haben, sollen diese künftig in der im vergangenen Jahr modernisierten Hauptstelle in Kamen tätigen.

Neue Wege gibt es zudem für die ebenfalls rund 1.500 Kunden aus Rünthe. Diese Bestandskunden sollen demnächst in die Hauptstelle nach Werne an der Konrad-Adenauer-Straße kommen, um sich beraten zu lassen. Am 25. Februar öffnen die beiden Servicestellen in Bergkamen zum letzten Mal. Die Filiale im Kamener Stadtteil Heeren hat noch bis zum 1. April geöffnet, diese Kunden gehören dann ebenfalls zur Hauptstelle in Kamen. Wenn Kunden lieber in einer anderen Filiale betreut werden möchten, ist dies auf Wunsch ebenfalls möglich.

Sorgen, bald nicht mehr an Bargeld zu kommen, müssen sich die Kunden in Bergkamen und Heeren-Werve nicht machen. Peter Zahmel, Direktor und Niederlassungsleiter der Volksbank Unna, beruhigte beim Pressegespräch am Mittwochnachmittag: „Um die Bargeldversorgung an den bisherigen Standorten sicherzustellen, werden die SB-Automaten bestehen bleiben.“

Die SB-Filiale der Volksbank in Stockum bleibt erhalten. Foto: Wagner
Die SB-Filiale der Volksbank in Stockum bleibt erhalten. Foto: Wagner

Eine Beratung muss aber nicht zwingend vor Ort in den Hauptstellen stattfinden. „Wer seine Überweisungen nicht über das Smartphone oder Internet durchführt, kann dies telefonisch machen“, so Zahmel. Dieser Service werde bereits seit Jahren angeboten und sehr gut von Kunden angenommen, die nicht mehr so mobil sind. „Wer diesen Service schon kennengelernt hat, macht sich gar nicht mehr auf den Weg in die Filiale“, unterstrich Jürgen Eilert als Leiter der Niederlassung Kamen-Werne.

In Werne steht den Kunden der Volksbank weiter das komplette Service- und Beratungsangebot von derzeit 16 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in der Hauptstelle zur Verfügung. Beibehalten wird zudem die SB-Stelle an der Werner Straße 88 in Stockum.  

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Politischer Wille umgesetzt: Bürgerbüro startet Mischbetrieb

Werne. Der Besuch des Bürgerbüros ist seit dem 1. Juli sowohl mit als auch ohne Termin möglich – eine vorherige Terminbuchung spart Wartezeit für...

GSC-Schüler mit hervorragenden Ergebnissen beim Englisch-Wettbewerb

Werne. Auch in diesem Jahr stellten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Christophorus (GSC) der spannenden Herausforderung des Englisch-Wettbewerbs the BIG Challenge....

Zeugnistelefone werden frei geschaltet

Werne/Ascheberg/Nordkirchen. Die Bezirksregierungen Arnsberg und Münster schalten zum Schuljahresende wieder die Zeugnistelefone frei. Der Kreis Unna gehört in den Zuständigkeitsbereich der Bezirksregierung in Arnsberg,...

„Wir für Werne“ diskutiert mit Gästen über Leerstände, Fachkräftemangel und Gewerbeflächen

Werne. Der Generationswechsel lässt bei „Wir für Werne“ weiter auf sich warten: In der Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 9. Juli, im Stilvoll im Rathaus bestätigten...