Mittwoch, Februar 5, 2025

Glück im Unglück für kleinen Schafbock

Anzeige

Werne (ots). Am Dienstagmorgen um 9:12 Uhr wurde der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne zu einer Tierrettung in die Straße Butenlandwehr in Werne alarmiert. Der Text auf dem digitalem Meldeempfänger lautete: „TH_1 – Lamm im Stromzaun gefangen“.

Aufmerksame Passanten hatten ein sichtlich hilfloses Lamm bemerkt, das sich mit dem Kopf in einem Elektrozaun einer Weide verfangen hatte. Aufgrund der engen Maschen, die sich um dem Kopf verfangen hatten, und der Stromschläge konnte es sich nicht mehr selbstständig befreien.

- Advertisement -

Schnell wurde das Tier durch einen Feuerwehrmann festgehalten, damit sich die Schlinge nicht weiter verengte. Parallel wurde versucht, mit der kurzfristig hinzugekommenen Eigentümerin den Strom vom Weidezaun zu nehmen. Noch bevor der Strom abgeschaltet wurde, konnte der kleine Schafbock aus seiner misslichen Lage befreit werden.

Nach einer kurzen Kontrolle konnte das Lamm unverletzt auf die Weide entlassen werden. Im Einsatz waren zehn Einsatzkräfte mit zwei Fahrzeugen [1-HLF-20-1, 1-RW-1]. Der Einsatz konnte der Rettungsleitstelle in Unna um 9.3Die 0 Uhr als beendet gemeldet werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

SPD und Grünen fragen: „Wie rechts ist die CDU in Werne?“

Werne. Die von der CDU Werne angekündigte Podiumsdiskussion zum Thema "Innere Sicherheit" lässt SPD und Grüne in der Lippestadt aufhorchen. Grund ist der von...

Bundestagswahl 23. Februar 2025 – Informationen zum Briefwahlbüro

Werne. Das Wahlamt gibt den Eingang der Stimmzettel bekannt, sodass das Briefwahlbüro im kleinen Sitzungsraum neben dem Bürgerbüro im Erdgeschoss des Stadthauses ab Freitag,...

Pilger treffen sich zum Stammtisch

Werne. Der Förderverein Jakobsweg Werne e.V. lädt zum nächsten Pilgerstammtisch am Freitag, 14. Februar 2025, ab 18 Uhr ein. Das Treffen bietet aktiven Pilgern und...

Kaffee und Kuchen zum neuen AWO-Jahr 2025 – Programm vorgestellt

Werne. Das neue AWO-Jahr 2025 hat mit einem gemütlichen Kaffeenachmittag begonnen. In den Begrüßungsworten wurde ein Jahresrückblick 2024 vom AWO-Vorsitzenden Siegfried Scholz vorgenommen. In...