Sonntag, Mai 11, 2025

Weihnachtsbaum strahlt auf dem Marktplatz in Werne

Anzeige

Werne. Die Adventszeit kann kommen. Mitten auf dem Marktplatz zieht seit Dienstagabend (23. November 2021) ein festlich beleuchteter Weihnachtsbaum alle Blicke auf sich.

Die 7,50 hohe stattliche Fichte ist der perfekte vorweihnachtliche Hingucker in Wernes historischem Stadtkern. Kaum war der Baum aufgestellt und illuminiert, blitzten die Handys der Passanten auch schon auf, um das Motiv festzuhalten. Immer von 16 bis 23.30 Uhr am Abend und zwei Stunden am Morgen werden die unzähligen LED-Lichtchen strahlen und für Atmosphäre sorgen.

- Advertisement -

In der am morgigen Donnerstag, 25. November, beginnenden Lichtkunst-Aktion „Werne leuchtet“ wird der Weihnachtsbaum als repräsentativer Solist seinen Beitrag leisten.

„Ein Prachtexemplar“, waren sich Hubertus Waterhues, Vorsitzender des Kunstvereins Werne, Markus Dyckhoff und Philipp Gärtner für die Volksbank-Niederlassung Kamen-Werne, sowie David Ruschenbaum vom Stadtmarketing einig, als sie am Dienstag das Projekt Weihnachtsbaum vorstellten. Die Kosten für die 25 Jahre alte Fichte vom Hof Wöstmann in Rinkerode, den hochwertigen und Lichtschmuck und die Arbeitsstunden übernimmt die Volksbank und wird auch in künftigen Jahren für Nachfolgeexemplare sorgen.

Organisatorische Unterstützung für die Aktion kam vom Kunstverein Werne, der den Weihnachtsbaum und die Beleuchtung des Jugendstilhauses Steinstraße 40 in das Lichtkunstprojekt „Werne leuchtet“ einbindet. David Ruschenbaum übernahm Auswahl und Einkauf und der Bauhof war am Montag für den Aufbau zur Stelle.

Unzählige Lichter bringen den Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz zu Leuchten. Philipp Gärtner (von links), David Ruschenbaum, Markus Dyckhoff und Hubertus Waterhues freuen sich über das Ergebnis des gemeinsamen Projekts. Foto: Gaby Brüggemann
Unzählige Lichter bringen den Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz zu Leuchten. Philipp Gärtner (von links), David Ruschenbaum, Markus Dyckhoff und Hubertus Waterhues freuen sich über das Ergebnis des gemeinsamen Projekts. Foto: Gaby Brüggemann

Der Wunsch nach einem Weihnachtsbaum auf dem Markt war nach etlichen Jahren ohne beim Einzelhandelsstammtisch aufgekommen. „Ein Baum fehlt“, habe es dort vor wenigen Wochen geheißen. Und dann ging alles ganz schnell, berichtete Waterhues über die Weihnachtsbaum-Aktion. Hintergrund des Wunsches in der Runde der Einzelhändler war unter anderem, dass der Übergang von der Fußgängerzone zum Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz ansonsten im Dunkeln lag.

Speziell in den nun wiederum kontaktarmen Corona-Zeiten dürften die beleuchteten Werne-Ansichten von morgen an so manchen zum stimmungsvollen und sicheren Bummel durch die Stadt motivieren.

„Werne leuchtet“ hier: Papa George, Ueter, Leenders Moden, Foto Kraak, Atelier Teigelkötter, Hörstudio Steinberg, Helling GmbH, Kunstverein Steinstraße 40, Dortmunder Volksbank eG, Sparkasse an der Lippe, Dr. med. Thomas Rath, Salon Quante, Baumhove Hotel am Markt, Hussel, Christophorus Apotheke, Optik, Jücker, Hörgeräte Jaspert, Bücher Beckmann, Historisches Rathaus, Steinhaus, Roggenmarkt, Modehaus Kroes, Hotel Kroes, Carl Reckers (Pieper).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Etwas für jeden Geschmack: Food-Festival geht am Muttertag weiter

Werne. Neue kulinarische Erfahrungen gewünscht? Am heutigen Sonntag, 11. Mai, hat der laufende Street Food Markt in Werne noch einmal geöffnet. Von 12 bis...

Friedenskonzert mit Bratsche und Orgel in der Pfarrkirche

Werne. Am Sonntag, 18. Mai, veranstaltet die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Wer­ner Christophorus-Kirche ein Friedenskonzert. Zu Gast ist der ukrainische Bratschist Semjon...

100 Jahre Schützenverein Langern: Ein Jäger ist nun König

Werne-Langern. Ein gestandener Waidmann ist neuer Schützenkönig in Langern. Nach einem spannenden Duell der besten Schützen gelang es Egbert Ortmann, dem Vorsitzenden des Schützenvereins...