Sonntag, Juli 13, 2025

FBS-Projektwochen im Januar – „Zeit für Courage“

Anzeige

Werne. Mit „Zeit für Courage“ sind die Projektwochen überschrieben, die vom 10. bis 21. Januar 2022 in der Familienbildungsstätte (FBS) Werne, Konrad-Adenauer Straße 8, stattfinden. Das teilt FBS-Einrichtungsleitung Monika Wesberg mit.

Escape-Room „Der Löwe von Münster“

- Advertisement -

Besucher begeben sich auf eine spannende Zeitreise mit herausfordernder Mission, Es gilt, das Rätsel um die versteckten Predigten Kardinal von Galens zu lösen. Familien, Freundeskreise, Kolleg/innen, Vereine und Teams können einen Termin in der FBS buchen und die kniffeligen Rätsel im Escape-Room entschlüsseln. Auch als Geschenk in der Vorweihnachtszeit, auf dem Gabentisch oder zu sonstigen Anlässen eignen sich die Gutscheine in Plakatformat, die von der FBS gerne ausgestellt werden.

Der Escape-Room ist für Jugendliche ab 14 Jahren sowie für Schulklassen ab Jahrgangsstufe 9 geeignet und kostenfrei. Schulen können vormittags einen dreistündigen Termin im Escape-Room mit Parallelprogramm buchen. Die Gemeinde St. Christophorus und das Stadtmuseum sind Kooperationspartner.

Ausstellungen:

„Unantastbar Menschsein“ heißt die interaktive Ausstellung über Kardinal Clemens August Graf von Galen mit sechs Stationen in der St.-Christophorus-Kirche, die die Würde des Menschen thematisiert. Sie wird am 8. Januar um 17 Uhr mit einem Auftaktgottesdienst und anschließendem Rundgang eröffnet.

„Gewissenlose Hetzer“ lautet der Titel einer weiteren Ausstellung mit lokalem Bezug zur Kolpingfamilie im Stadtmuseum Werne. Die Präsentationen können während der Projektwochen zu den üblichen Öffnungszeiten besucht werden und sind eine gute Ergänzung zum Escape-Room.

Vorträge und Workshop:

„Kirche und Euthanasie“, Cassandra Speer, FBS, Mittwoch, 12. Januar, 19 bis 20:30 Uhr.

„Nicht Lob, nicht Furcht“ – Nachdenken über Bischof Graf von Galen

Ingrid Lueb, Historikerin aus Münster, beleuchtet das Leben des Bischofs mit seinen Stärken und Schwächen. St. Christophorus-Kirche, Montag, 17. Januar, 19 bis 20.30 Uhr.

„Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte. Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.“ Zum Umgang mit unserer Sprache, Mittwoch, 19. Januar, 19 bis 20.30 Uhr.

Workshop Antisemitische Darstellungen – Geschichte, Gegenwart und Umgang, Cassandra Speer, FBS, Samstag, 29. Januar, 9.30 bis 17.30 Uhr.

Für Schüler/innen und Studierende sind auch die Vorträge kostenfrei!

Informationen Escape-Room: www.loewevonmuenster.de und www.fbs-werne.de;

Anmeldungen unter Telefon 02389 /400210.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Impulse auf dem Klosterweg berühren Herz und Geist

Werne. (kra-) Wer pilgert, der wandert zwar auch, er macht aber neben der Bewältigung körperlicher Herausforderungen und dem Entdecken interessanter Orte noch einige zusätzliche...

Werner Triathlon-Teams mit zweitem Ligarennen in Saerbeck

Werne. Auch das zweite Saisonrennen bestritt die Damenmannschaft der TV Werne Wasserfreunde mit der 2. Herrenmannschaft des Vereins. Wie beim Münster-Triathlon Mitte Juni reisten...

Erfolgreiche Infoveranstaltung zur Hitzevorsorge in Werne

Werne. Luftige Kleidung tragen, leicht essen, viel trinken, Anstrengungen im Freien vermeiden und auf sich und andere achten - das waren nur einige der...

Kommunalwahl 2025: Vorschläge für den Kreis Unna zugelassen

Werne/ Kreis Unna. Vorschläge für die Wahl von Landrat und des Kreistag bei der Kommunalwahl am Sonntag, 14. September 2025, konnten bis Montag, 7....