Sonntag, Mai 11, 2025

Auf der Suche nach einem neuen Baugebiet im Ortsteil Horst

Anzeige

Werne. Die städtische Planungsabteilung ist im Ortsteil Horst auf der Suche nach einer Fläche, die sich für ein neues Baugebiet eignet. Doch ein Ergebnis gibt es derzeit noch nicht. Das berichtete Abteilungsleiterin Gabriele Stolbrink am Mittwoch, 10. November, in der Sitzung des Stockumer Bezirksausschusses.

Kriterien für die Auswahl seien unter anderem die Lärmbelastung, die Beeinträchtigung durch Gerüche aus benachbarten landwirtschaftlichen Betrieben, die verkehrliche Anbindung und die Entwässerung der Fläche. Die Planungsabteilung habe nach diesen Vorgaben sechs Grundstücke im Ortsteil näher betrachtet, letztendlich habe sich nur eines nach einer ersten Prüfung als besonders geeignet herausgestellt, sagte Stolbrink. Gespräche mit dem Eigentümer seien allerdings an unterschiedlichen Preisvorstellungen gescheitert, sodass diese Fläche für eine weitere Untersuchung nicht mehr in Frage komme.

- Advertisement -

„Wir werden uns nun eine weitere Fläche genauer anschauen“, berichtete die Planerin dem Ausschuss. Allerdings seien hier die Voraussetzungen für die Entwässerung nicht so günstig wie bei dem priorisierten Grundstück. Nach dem Landeswassergesetz dürfe Oberflächenwasser in neuen Baugebieten nicht mehr in die Kanalisation geleitet werden, sondern müsse versickern bzw. in einen Vorfluter abgeführt werden. Die technische Umsetzung dieser Vorgabe werde nun detaillierter überprüft, sagte Stolbrink.

Die Initiative für die Schaffung eines neuen Baugebietes stammt von der CDU, die im vergangenen Jahr einen Antrag gestellt hatte. Mit dem Baugebiet soll der Wunsch von Horster Familien nach zusätzlichem Wohnraum erfüllt werden. Kinder oder Enkel sollen die Möglichkeit haben, im Dorf zu bauen. Nach den Vorgaben der Regionalplanung dürfen in ländlichen Ortsteilen nur Baugebiete in einer Größenordnung von maximal 1,5 Hektar entwickelt werden, die den Bedarf der dortigen Bewohner decken. Zuletzt entstand vor mehr als zehn Jahren das Wohngebiet Waterfohr. Hier sind alle Grundstücke vergeben.

Über den weiteren Verfahrensstand soll in einer der nächsten Sitzungen des Bezirksausschusses berichtet werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Etwas für jeden Geschmack: Food-Festival geht am Muttertag weiter

Werne. Neue kulinarische Erfahrungen gewünscht? Am heutigen Sonntag, 11. Mai, hat der laufende Street Food Markt in Werne noch einmal geöffnet. Von 12 bis...

100 Jahre Schützenverein Langern: Ein Jäger ist nun König

Werne-Langern. Ein gestandener Waidmann ist neuer Schützenkönig in Langern. Nach einem spannenden Duell der besten Schützen gelang es Egbert Ortmann, dem Vorsitzenden des Schützenvereins...

Singen in Gemeinschaft: Neuauflage steigt im Juni in Maria Frieden

Werne. Nach dem überwältigenden Erfolg der letzten Jahre lädt die Kirchengemeinde St. Christophorus auch in 2025 wieder zum „Singen in Gemeinschaft“ ein. Am Freitagabend, 13....