Mittwoch, September 17, 2025

Das AFG ist jetzt Mint-EC-Schule

Anzeige

Werne. Schulleiter Marcel Damberg ist sichtlich stolz: „Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) gehört nun zum überschaubaren Kreis der Mint-EC-Schulen.“ Dieses Label dürfen laut Damberg bundesweit nur 339 Schulen tragen. Damit hat der Schulleiter sein Wort gehalten und die Zertifizierung in vier Jahren mit seinem Kollegium durchgezogen.

Im Nordkreis ist das AFG die einzige Schule mit Mint-EC-Status. Mint steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Ausgezeichnet werden Schulen, die sich in diesen Bereich besonders hervortun. Dabei seien die Anforderungen durchaus hoch, wie Mint-Koordinatorin und Lehrerin für Mathematik, kath. Religion und Geografie Julia Krickau betont. Vergeben wird das Label vom Verein Mint-EC als Initiative der Wirtschaft zur Förderung und Aktivierung von Nachwuchskräften im naturwissenschaftlichen Bereich. Über die Schulen im Auswahlverfahren entscheidet eine Fachjury aus Bildung, Wissenschaft und Unternehmen. Nicht zu verwechseln ist das Zertifikat mit der Auszeichnung „Mint-freundliche Schule“, die relativ viele Bildungseinrichtungen tragen.

- Advertisement -

Im Rahmen seiner Profilierung hat das AFG drei Schwerpunkte ausgebildet. Sie betreffen die Sprachen (Europaschule, bilingualer Zweig, Excellenzlabel CertiLingua u.a.), Sport – und eben die vier MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Die Mitgliedschaft im Netzwerk sei ein regionales Alleinstellungsmerkmal und biete mannigfaltige Vorteile, betont der Schulleiter.

Diese lägen unter anderem in der Kooperation und dem Austausch mit anderen Schulen, in Workshops, Camps und Wettbewerben für Schüler sowie in Fortbildungen für Lehrer. Die Schüler könnten überdies MINT-EC-Zertifikate erwerben zur leichteren Aufnahme eines Studiums.

MINT-EC wird von Unternehmen unterstützt und steht seit 2009 unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz. Die Gründung des Netzwerks vor 21 Jahren war eine Reaktion auf das damals geschwundene Interesse von Schülern an den Naturwissenschaften.

Das Werner Gymnasium hatte für die Aufnahme strenge Kriterien zu erfüllen und hat diese bravourös umgesetzt. Mit dem Gebrauch der iPads im Unterricht, dem neuen Maker Space, an dem die Schülerfirma arbeitet, konnte die Oberstufe punkten.

Das Konzept, das unter Federführung der MINT-Koordinatorin Julia Krickau steht, zeige, dass die Schule bei ihren Maßnahmen stets Nachhaltigkeit, Klimawandel und Verkehrsinfrastruktur als langfristige Zielsetzung vor Augen hat. An einer MINT-EC Schule stehen Förderprogramme und innovative Veranstaltungsformate offen, ebenso wie Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung. Als MINT-EC-Schule darf das Anne-Frank- Gymnasium außerdem das von der Kultusministerkonferenz anerkannte MINT-EC-Zertifikat verleihen. Es würdigt das Engagement der Schüler.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TV Werne offensiv zu harmlos, Dynamik in der Deckung fehlt

Werne. Die Verbandsliga-Handballerinnen des TV Werne haben ihr zweites Saisonspiel gegen den TV Emsdetten verloren. TV Emsdetten 1898 – TV Werne 33:28 (14:16) In Lea Schaaf...

Besonderer Tag in der Natur: Pilgern rund um den Beversee

Werne. Bei strahlendem Sonnenschein und klarer Herbstluft erlebten 14 Pilgerinnen und Pilger am Samstag, 6. September, einen besonderen Tag in der Natur. Unter dem...

Umgestaltung des Piepenbach – erneute Sperrung erforderlich

Werne. Die laufende Umgestaltung des Piepenbach im Stadtwald erfordert eine erneute Vollsperrung des Goetheweg. Darauf weist die Stadt Werne hin. Für die abschließenden Arbeiten am...

Stichwahl um Bürgermeisteramt – Vorbereitungen laufen

Werne. Nach dem Wahlergebnis an diesem Sonntag ist nun klar, dass es zu einer Stichwahl um den Bürgermeisterposten kommt. Diese wird in knapp zwei...