Mittwoch, Juli 2, 2025

Das CDU-Weinfest fällt 2020 aus

Anzeige

Werne. Am kommenden Wochenende wären wieder weit über 1.000 Werner Bürgerinnen und Bürger im historischen Stadtkern von Werne zusammenkommen, um auf dem Weinfest der CDU in gemütlicher Atmosphäre bei guten Tropfen unterhaltsame Gespräche zu führen. Jetzt haben die Organisatoren die Veranstaltung abgesagt – wegen der Pandemie.

„Aktuell sind gemäß den gesetzlichen Vorgaben nur Volksfeste mit einer Besucherzahl von bis zu 100 Gästen erlaubt. Unter diesen Voraussetzungen ist die Ausrichtung eines Weinfestes nicht sinnvoll“, erklärte Arndt Böhmer, der sich zuletzt um die Veranstaltung gekümmert hatte. Zum einen stünde der Aufwand, der zu bewältigen sei, wenn man ein solches Bürgerfest organisiere, in keinem vertretbaren Verhältnis zu den unter diesen Voraussetzungen zu erwartenden Einnahmen.

- Advertisement -

„Zum anderen würde sich die Frage stellen: Wer darf den auf den Kirchplatz und wer muss zu Hause bleiben. Daher wird es in diesem Jahr zum ersten Mal seit über 20 Jahren kein Weinfest der CDU Werne geben“, stellte Böhmer weiter klar.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Sanierung am AFG wird mehrere Millionen Euro kosten

Werne. Brandschutz, Elektroinstallation, Heizungsanlage und so weiter - der Sanierungsbedarf am über 50 Jahre alten Anne-Frank-Gymnasium ist bekanntlich hoch. Im gemeinsamen Ausschuss von Schule...

„Reißleine gezogen“: Schröer doch nicht Bürgermeister-Kandidat

Werne. Die Kandidatur als Bürgermeister kam am Ende spontan. Zu spontan? Jedenfalls hat Thorsten Schröer, ehemaliger Schulleiter des Gymnasiums St. Christophorus, nur einen Tag...

Neue Präsidentin des Inner Wheel Clubs Lünen-Werne

Werne/Lünen. Turnusmäßig erfolgt Ende Juni der Wechsel der Präsidentinnen des Inner Wheel Clubs Lünen-Werne. Dr. Susanne Streich Bierfreund übergab den Staffelstab an Christiane Düren-Berendes. Im...

Butterweich und flirrend: Martin Henning verabschiedet sich mit Lieblingsstücken

Werne. Aufwühlende Emotionen, feurige Tangos, poetische Momente: Mit einer Auswahl seiner „Lieblingsstücke“ verabschiedete sich Martin Henning am Montagabend (30. Juni 2025) von Kollegen, Schülern...