Sonntag, Mai 11, 2025

Kulturleben zurück auf der Kolpinghaus-Bühne

Anzeige

Werne. Viel anzukündigen hat Marlies Schmid-Goßheger vom Kulturbüro der Stadt Werne, denn das Kulturleben kehrt nach langer Pandemie bedingter Abstinenz zurück auf die Kolpinghausbühne.

Am 17. November beginnt die Saison 2021/2022 mit der Aufführung von „Oskar Schindler“ und geht unter anderem mit der Komödie „Schtonk“ oder dem Varieté-Auftritt des „Traumtheaters Salome“ weiter.

- Advertisement -

In den Zusatzveranstaltungen gibt es ein Wiedersehen mit Helmut Zierl bei dem vergnüglichen Abend „Follow the Sun – Der Sommer meines Lebens“ und mit Bernd Stelter, der sein neues Programm „Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende“ präsentiert.

Musikalisch sind das Bläsercorps Werne zusammen mit den Sechs Pipes und die Blaskapelle Schwartländer mit ihren Konzerten dabei.

Schmid-Goßheger schreibt: „Vorhang auf – Es darf wieder gespielt werden! Endlich dürfen wir wieder auf eine Theatersaison hoffen, die viel mit unserem gewohnten Kulturleben zu tun hat. Wir haben die Inspiration der Kulturabende, das Treffen mit Gleichgesinnten, das Schwätzchen in der Theaterpause und nach der Aufführung mit Ihnen sehr vermisst und freuen uns wirklich sehr auf die guten Begegnungen!“

Ab sofort können Karten für alle Veranstaltungen des Theaterabonnements 2021/2022 sowie für Zusatzveranstaltungen und Konzerte in den Vorverkaufsstellen erworben werden. Bei allen Veranstaltungen gelten die 3 G-Regeln (genesen, geimpft, getestet), die entsprechenden Nachweise sind an der Abendkasse vorzulegen bzw. beim Veranstaltungspersonal vorzuweisen. Es gilt die Maskenpflicht bis zum Sitzplatz.

Katja Weitzenböck und Dominic Raacke gastieren mit der Komödie „Die Niere“ im Kolpingsaal. Foto: Braun

Veranstaltungen im Kolpinghaus auf einen Blick:

Oskar Schindlers Liste: Schauspiel nach einer wahren Geschichte für die Bühne dramatisiert von Florian Battermann. Mittwoch, 17. November, 20 Uhr.

Schtonk: Komödie nach dem gleichnamigen Film von Helmut Dietl über die gefälschten Hitler-Tagebücher mit Luc Feit, Carsten Klemm und andere. Mittwoch, 1. Dezember, 20 Uhr.

Die Niere: Komödie von Stefan Vögel mit Dominic Raacke, Katja Weitzenböck und anderen. Mittwoch, 12. Januar 2022, 20 Uhr. 

Mr. President first: Komödie von Stefan Zimmermann mit Max Volkert Martens, Lutz Bembeneck und anderen. Dienstag, 15. Februar 2022, 20 Uhr.

Traumtheater Salomé -Variete, Akrobatik, Artistik: Folgen Sie begabten Artisten in ein Reich der Traumbilder, das ist Theaterkunst gepaart mit einem Hauch von Philosophie und Poesie – empfehlenswert für alle, die noch zu träumen wagen. Dienstag, 15. März 2022, 20 Uhr.

Die Preiskategorien der Theaterveranstaltungen liegen bei 21, 18 und 15 Euro. Es können Einzelkarten erworben werden. Ferner sind auch noch Buchungen von Abonnements in der ersten Preisklasse ab Reihe 7, in der zweiten Preisklasse ab Reihe 15 sowie in der dritten Preisklasse möglich.

Zusatzveranstaltungen:  

Helmut Zierl: „Follow the Sun – Der Sommer meines Lebens.“ Ein ebenso humorvoller, witziger, wie auch nachdenklicher Abend mit Helmut Zierl, der wie ein packendes Roadmovie zu den verrücktesten Schauplätzen und seltsamsten Menschen führt. Samstag, 5. Februar 2022, 20 Uhr. Karten auf allen Plätzen: 20 Euro.

Bernd Stelter: „Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!“ Neues Programm von und mit Bernd Stelter. Donnerstag, 5. Mai 2022, 20 Uhr. Karten auf allen Plätzen: 30 Euro

Konzertveranstaltungen: 

Musik verbindet: Bläsercorps Werne e.V./A-Capella-Gruppe Sechs Pipes. Gemeinschaftskonzert Samstag, 20. November, 19.30 Uhr. Karten: Erwachsene 15 Euro, Schüler/Studenten 7,50 Euro.

Jahreskonzert der Blaskapelle Schwartländer: „Die Chart Show – 1960 bis heute.“ Samstag, 19. März 2022, 19:30 Uhr. Karten: Erwachsene 15 Euro, Schüler/Studenten 7,50 Euro.

Informationen: Marlies Schmid-Goßheger (dienstags, mittwochs und donnerstags) unter Tel.: 02389/71560 oder per Mail an: m.schmid-gossheger@werne.de beziehungsweise Marion Stegeman (vormittags von 8 bis 12.30 Uhr) unter Tel.: 02389/71535 oder per Mail an: m.stegeman@werne.de

Vorverkaufsstellen: Kulturbüro, Zimmer 218 im Alten Amtsgericht, Bahnhofstraße 8, Tel.: 02389/71560 oder 71535; Reisebüro Wagner, Markt 8, 59368 Werne, Tel.: 02389/50 28, Tourist-Info, Markt 19, 59368 Werne, Tel.: 02389/53 40 80; Schreibwaren Angelkort, Südstraße 13, 59387 Ascheberg-Herbern, Tel.: 02599/98895.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Etwas für jeden Geschmack: Food-Festival geht am Muttertag weiter

Werne. Neue kulinarische Erfahrungen gewünscht? Am heutigen Sonntag, 11. Mai, hat der laufende Street Food Markt in Werne noch einmal geöffnet. Von 12 bis...

Friedenskonzert mit Bratsche und Orgel in der Pfarrkirche

Werne. Am Sonntag, 18. Mai, veranstaltet die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Wer­ner Christophorus-Kirche ein Friedenskonzert. Zu Gast ist der ukrainische Bratschist Semjon...

100 Jahre Schützenverein Langern: Ein Jäger ist nun König

Werne-Langern. Ein gestandener Waidmann ist neuer Schützenkönig in Langern. Nach einem spannenden Duell der besten Schützen gelang es Egbert Ortmann, dem Vorsitzenden des Schützenvereins...