Mittwoch, Februar 5, 2025

Kleinerer Krammarkt lockt Besucher erst später als gewohnt

Anzeige

Werne. Die Durchführung eines Kram- und Viehmarktes ist im Rahmen des Volksfestes Sim-Jü ein fester Bestandteil. Die andauernde Pandemie führte am Dienstag, dem vierten und letzten Sim-Jü-Tag, jedoch auch hier zu Einschränkungen.

Denn aus dem Kram- und Viehmarkt ist in diesem Jahr ein reiner Krammarkt geworden. Die – vor allen Dingen bei kleinen Gästen – beliebten Pferde wurden von vielen vermisst. Dies hatte weniger mit der Pandemie zu tun, sondern damit, dass die Tiere sonst von der Fleischerei Mecke ausgestellt worden sind, gegen die bekanntlich derzeit die Staatsanwaltschaft ermittelt.

- Advertisement -

Auch die Zahl der teilnehmenden Händler fiel geringer aus. Statt der gewohnt 150 boten rund 100 ihre Waren zwischen Bonenstraße, Bült und Konrad-Adenauer-Straße zum Verkauf an. Das bunte Treiben zwischen den unterschiedlichen Verkaufsständen, an denen überwiegend Textil- und Haushaltswaren angeboten wurden, kam zudem später als gewohnt in Gang.

Das bunte Treiben zwischen den unterschiedlichen Verkaufsständen kam später als gewohnt in Gang. Foto: Volkmer

„Insgesamt fehlt mir ein wenig die Abwechslung bei den Angeboten, dazu fehlt mit den Tieren natürlich eine besondere Attraktion“, bemängelte Besucherin Vanessa Reschke, die sich wunderte, dass einige Verkaufsstände für die selben Produkte gleich an mehreren Stellen auf dem Markt zu finden waren.

Besucher Martin Lempke war das egal, denn er war nicht zum Bummeln gekommen. „Wir wollten nur Blumenzwiebeln kaufen und haben bekommen, was wir wollten – und das zu einem guten Preis“, sagte er.

Einige der Händler kritisierten, dass sie aus organisatorischen Gründen schon am frühen Morgen um 5 Uhr vor Ort sein mussten, einen Stellplatz aber erst zwei Stunden später zugewiesen bekamen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Ampellose Kreuzung statt Minikreisel an der Bahnhofstraße

Werne. Der Mini-Kreisverkehr Capeller Straße/ Bahnhofstraße ist laut Analyse des Unfallkommission des Kreises Unna bekanntermaßen ein Unfallschwerpunkt und hat in der Vergangenheit speziell zu...

SPD und Grünen fragen: „Wie rechts ist die CDU in Werne?“

Werne. Die von der CDU Werne angekündigte Podiumsdiskussion zum Thema "Innere Sicherheit" lässt SPD und Grüne in der Lippestadt aufhorchen. Grund ist der von...

Bundestagswahl 23. Februar 2025 – Informationen zum Briefwahlbüro

Werne. Das Wahlamt gibt den Eingang der Stimmzettel bekannt, sodass das Briefwahlbüro im kleinen Sitzungsraum neben dem Bürgerbüro im Erdgeschoss des Stadthauses ab Freitag,...

Pilger treffen sich zum Stammtisch

Werne. Der Förderverein Jakobsweg Werne e.V. lädt zum nächsten Pilgerstammtisch am Freitag, 14. Februar 2025, ab 18 Uhr ein. Das Treffen bietet aktiven Pilgern und...