Sonntag, Juli 6, 2025

Countdown zu Sim-Jü: Aufbau der Kirmes hat begonnen

Anzeige

Werne. Anders als in früheren Jahren haben die Schausteller schon am Montag vor Sim-Jü (18. Oktober) von der Innenstadt Besitz ergriffen. Das liegt daran, dass für viele Wernes Sim-Jü der erste Platz überhaupt ist nach der Corona-bedingten Berufsausübungssperre.

Andere wiederum kommen von den wenigen Plätzen, die am Sonntagabend endeten, zum Beispiel Eisleben im Osten der Bundesrepublik. Die weiteste Anreise nach Werne hatte im Übrigen das „Roue Parisienne“ von Kolberg in Polen, wo es lange direkt am Wasser stand.

- Advertisement -

Bereits am Wochenende fuhren der „Auto-Skooter“ von Petter und eben das „Roue Parisienne“ von Burghard-Kleuser auf dem Hagen auf. Der Skooter ist inzwischen schon komplett aufgebaut, und die Böcke sowie eine Reihe von Speichen des Riesenrades ragen bereits in den Himmel. „Shake & Roll“ von Schäfer und Kreft-Wendler’s „Love Express“ sind ebenfalls schon weit gediehen.

Im Laufe des Montags trafen weitere Großfahrgeschäfte für Sim-Jü ein. So die „Geister-Villa“ des holländischen Unternehmens Molengraft-Sipkema, Markmanns „Nessy“ und das neue Fahrgeschäft „Rock&Roll“ von Ronny Deinert, die sich alle durch das bereits bestehende Gewusel auf dem Hagen durchkämpfen mussten.

Außerdem ist „Big Spin“ von Welte bereits in Werne und am heutigen Dienstag (19. Oktober) wird der „Breakdance“ von Bonner erwartet. Auf dem Kurt-Schumacher-Platz steht inzwischen die erste Rolle mit Schienenteilen der Achterbahn „Crazy Mouse“.

In der Tourist-Information sind wunderbare Fanartikel zu Sim-Jü erhältlich. Frisch eingetroffen: der beliebte Sim-Jü-Pin in der 2021er Version. Den Anstecker in Lebkuchen-Form gibt’s ab sofort für zwei Euro. Foto: Werne Marketing

Der Wohnwagenplatz an der Lünener Straße ist inzwischen gut gefüllt. Einmalig in diesem Jahr gibt es auch Wohnwagen- und Abstellplätze hinter dem Riesenrad, da bekanntlich die Zelte diesmal fehlen.

Die Absperrungen für die bereits erledigten Tiefbaumaßnahmen an der Lünener Straße (gegenüber dem ehemaligen Schulhof der Steintorschule) sind immer noch nicht entfernt und drohen zu einem empfindlichen Nadelöhr während der Kirmestage zu werden. -sjv-

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nächster Coup für Robin Nolting: Stadtprinz ist jetzt Schützenkönig

Werne. Der Bürgerschützenverein hat neue Regenten. Robin Nolting holte am Samstagnachmittag, 5. Juli, die Reste des Vogels von der Stange und wurde anschließend auf...

Bionik-Projekttag am GSC: Vom Eisbärenfell bis zum Lotuseffekt

Werne. Zum sechsten Mal fand am Gymnasium St. Christophorus am Dienstag, den 01. Juli 2025, der Bionik-Projekttag der Jahrgangsstufe 6 statt. Die Schüler/innen der...

Tier der Woche: Rosenköpfchen Perziek sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

LippeBaskets Werne erleichtern ihren Jüngsten den Korb-Erfolg

Werne. Basketball boomt in Werne. Für ihre jüngsten Korbjäger/innen haben die LippeBaskets nun auch in der Turnhalle der Marga-Spiegel-Schule bessere Trainingsmöglichkeiten geschaffen. Geschäftsführer Jens...