Sonntag, Mai 11, 2025

Ein Ehrenbecher mit Geschichte: Telgmann-Objekt jetzt im Museum

Anzeige

Werne. Ein Ehrenbecher der Stadt Werne, einst entworfen von dem Künstler und Goldschmiedemeister Gregor Telgmann (1940–2020), bereichert von nun an die Sammlung des Stadtmuseums Werne. Marianne Telgmann, die Witwe des Künstlers, übergab das kostbare Objekt an Museumsleiterin Dr. Constanze Döhrer.

Vor rund 40 Jahren war Gregor Telgmann von der Verwaltung seiner Heimatstadt Werne beauftragt worden, eine Auszeichnung zu Ehren verdienter Ratsmitglieder zu entwerfen. Sein Vorschlag: ein hochwertiger Becher, der die Stadtgeschichte thematisiert. „Gregors Idee war, ein Stück vom Alten Rathaus einzubinden und das historische Gebäude mit dem neuen Stadthaus zu verknüpfen“, erinnert sich Marianne Telgmann. So erhielt der 22 Zentimeter hohe Becher aus Sterling Silber einen gehämmerten Kranz mit einem Originalstein des im 16. Jahrhundert erbauten Rathauses. Die Darstellungen der beiden städtischen Gebäude gehen auf eine Zeichnung des Stadtgrafikers Karl Losch zurück.

- Advertisement -

Damals entstand eine unbestimmte Anzahl der Ehrenbecher. Ein letztes Unikat, das Gregor Telgmann für eine zu erwartende Bestellung fertigte, wurde von der Stadtverwaltung aus Kostengründen nicht mehr abgerufen und seither im Archiv der Goldschmiede in Kamen aufbewahrt.

Fortan wird dieses Exemplar gemeinsam mit den Ratshumpen aus dem 17. Jahrhundert im neu gestalteten Bürgerraum des Stadtmuseums präsentiert. „Nirgendwo ist dieser besondere Ehrenbecher besser aufgehoben als in der Stadt Werne“, begründet Marianne Telgmann ihre Schenkung. Für Museumsleiterin Constanze Döhrer stellt der Becher eine ideale Ergänzung dar. „Wir freuen uns sehr über dieses schöne Stück, in dem viele Fäden von Werner Geschichte zusammenlaufen.“

Das Stadtmuseum Werne ist Dienstag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr, am Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Etwas für jeden Geschmack: Food-Festival geht am Muttertag weiter

Werne. Neue kulinarische Erfahrungen gewünscht? Am heutigen Sonntag, 11. Mai, hat der laufende Street Food Markt in Werne noch einmal geöffnet. Von 12 bis...

Friedenskonzert mit Bratsche und Orgel in der Pfarrkirche

Werne. Am Sonntag, 18. Mai, veranstaltet die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Wer­ner Christophorus-Kirche ein Friedenskonzert. Zu Gast ist der ukrainische Bratschist Semjon...

100 Jahre Schützenverein Langern: Ein Jäger ist nun König

Werne-Langern. Ein gestandener Waidmann ist neuer Schützenkönig in Langern. Nach einem spannenden Duell der besten Schützen gelang es Egbert Ortmann, dem Vorsitzenden des Schützenvereins...