Sonntag, Juli 13, 2025

IWK geht auf Nummer sicher: Karneval startet 2021 mit 2G-Regel

Anzeige

Werne. Die Interessengemeinschaft Werner Karneval (IWK) machte mit Blick auf die Session 2021/22 klar: Die erste Veranstaltung, die Prinzenproklamation am 7. November im Kolpingsaal, wird unter der 2G-Regelung durchgeführt. Das war ein Ergebnis der Mitgliederversammlung am vergangenen Montag (20. September) im Haus Havers.

„Wir wollen auf Nummer sicher gehen. Aber natürlich haben wir immer im Blick, wie sich die Zahlen und Corona-Verordnungen entwickeln. Wir werden dann rechtzeitig vor Beginn des Kartenvorverkaufs entscheiden, ob wir weiter mit 2G planen oder sogar lockern können“, sagte die IWK-Vorsitzende Barbara Kipp. Demnach dürfen nur Genesene und Geimpfte an der Prinzenproklamation und eventuell auch an Veranstaltungen wie Galasitzung oder Seniorenkarneval teilnehmen. Einzig der Kinderkarneval dürfte da eine Ausnahme sein.

- Advertisement -

Nachdem die letztjährige Session der Pandemie zum Opfer gefallen war und sämtliche närrischen Veranstaltungen abgesagt wurden, stehen nun die Planungen für 2021/22: Die Prinzenproklamation findet am 7. November 2021 statt, die Galasitzung ist für den 29. Januar 2022, der Seniorenkarneval für den 19. Februar 2022 geplant. Weiberfastnacht steigt am 24. Februar, die Schlüsselübergabe am 26. Februar, der Kinderkarneval am 27. Februar und der Rosenmontagszug am 28. Februar 2022.

25 Jahre Treue zur IWK: Heinz-Otto Menke wurde von Präsident Michael Holtmann (rechts) geehrt. Foto: Wagner
25 Jahre Treue zur IWK: Heinz-Otto Menken wurde von Präsident Michael Holtmann (rechts) geehrt. Foto: Wagner

Hans-Otto Menken wurde für seine 25-jährige Mitgliedschaft mit der Vereinsnadel in Silber ausgezeichnet.

In Sachen Kinderkarneval gab Ludger Goers nach über 30 Jahren die Verantwortung weiter und will seinem Nachfolger nur unterstützend zur Seite stehen. Jugendvorstand Wilfried Heyck erklärte sich bereit, bei der Suche nach einem neuen Organisationsleiter für den Kinderkarneval zu helfen.

Der Vorstand mit (von links): Heinz Lohmann, Claudia Marckhoff, Barbara Kipp, Michael Holtmann, Robin Nolting, Marion Biegel, Theresa Holtmann und Cornelia Lugge. Foto: Wagner

Der neu gewählte Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Michael Holtmann (Präsident), Barbara Kipp (1. Vorsitzende), Claudia Marckhoff (2. Vorsitzende), Marion Biegel (1. Geschäftsführerin), Robin Nolting (2. Geschäftsführer), Heinz Lohmann (1. Organisationsleiter) und Marco Klaus (2. Organisationsleiter). Die Beisitzer/innen wurden einmütig en block gewählt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Heimatverein-Mitglieder radeln durch Horst und Barsen

Werne. Die Teilnehmenden der monatlichen Radlertour des Heimatvereins strahlten mit der Sonne um die Wette. Die Temperaturen waren angenehm und nicht mehr so extrem...

Impulse auf dem Klosterweg berühren Herz und Geist

Werne. (kra-) Wer pilgert, der wandert zwar auch, er macht aber neben der Bewältigung körperlicher Herausforderungen und dem Entdecken interessanter Orte noch einige zusätzliche...

Werner Triathlon-Teams mit zweitem Ligarennen in Saerbeck

Werne. Auch das zweite Saisonrennen bestritt die Damenmannschaft der TV Werne Wasserfreunde mit der 2. Herrenmannschaft des Vereins. Wie beim Münster-Triathlon Mitte Juni reisten...

Erfolgreiche Infoveranstaltung zur Hitzevorsorge in Werne

Werne. Luftige Kleidung tragen, leicht essen, viel trinken, Anstrengungen im Freien vermeiden und auf sich und andere achten - das waren nur einige der...