Werne. Am Freitag unterrichtete das Wahlamt darüber, dass im Wahlkreis 145 Hamm-Unna II falsche Stimmzettel aufgetaucht seien. Nach den am Wochenende erfolgten Abstimmungsgesprächen der Wahlleiter der betroffenen Kommunen mit dem zuständigen Kreiswahlleiter und dem Landeswahlleiter ist das weitere Verfahren geklärt. Darüber informierte jetzt Sven Henning aus dem Wahlamt im Stadthaus Werne.
Nach den Recherchen des Wahlamtes wurden die Briefwahlunterlagen in den festgestellten Fällen alle in der Zeit vom 30. und 31. August ausgestellt. Da nicht ausgeschlossen werden könne, dass unbemerkt falsche Stimmzettel genutzt wurden, werden alle Wählerinnen und Wähler, bei denen an diesen beiden Tagen die Briefwahlunterlagen ausgestellt wurden, jetzt von der Verwaltung angeschrieben, heißt es weiter.
„Um weitere Fälle auszuschließen werden die Antragssteller, deren Unterlagen am 27. August und 1. September ausgestellt wurden, ebenfalls angeschrieben. Diese erhalten die Möglichkeit zur erneuten Stimmabgabe. Bei allen davor bzw. danach ausgestellten Unterlagen besteht nach internen Recherchen kein erhöhtes Risiko, dass falsche Stimmzettel ausgegeben wurden“, betont Sven Henning. Sechs Fälle seien inzwischen nachgewiesen worden. Probleme dieser Art habe es auch im Kreis Steinfurt gegeben, so Henning auf Nachfrage von WERNEplus.
Trotzdem könne sich jede Wählerin und jeder Wähler, die/der ihre/ seine Briefwahlunterlagen bereits wieder abgegeben hat und sich nicht sicher ist, ob der richtige Stimmzettel beilag, seine Unterlagen erneut beantragen und sicherheitshalber seine Wahl wiederholen. Hierfür wenden sich die Bürgerinnen und Bürger bitte direkt an das Wahlamt im Stadthaus.
Gleichzeitig bittet das Wahlamt alle Wählerinnen und Wähler, die ihre Unterlagen noch nicht zurückgesendet haben, den Wahlschein mit dem Aufdruck auf dem Stimmzettel zu vergleichen. Enthalten beide den Aufdruck „Wahlkreis 145 Hamm – Unna II“ können die Wahlunterlagen genutzt und an das Wahlamt zurückgesandt werden. Stimmen die Angaben auf dem Wahlschein und dem Stimmzettel nicht überein bittet das Wahlamt um Kontaktaufnahme.
Die Kontaktaufnahme kann zum einen per Mail über wahlamt@werne.de, zu den regulären Dienstzeiten der Stadtverwaltung über die Hotline des Wahlamtes unter 02389/71777, postalisch oder direkt im Briefwahlbüro erfolgen. Die richtigen Stimmzettel werden dann unverzüglich zugestellt bzw. ausgegeben.