Mittwoch, September 17, 2025

Vereint gegen Rechts: Veranstaltungsreihe startet

Anzeige

Werne. „Nach den Rechten sehen… – zu Aspekten rechter Praxis und Ideologie“, ist eine Veranstaltungsreihe betitelt, die die BürgerInnen gegen Rechts Kamen/Bergkamen und das Werner Bündnis gegen Rechts (WBgR) vom 1. September bis 23. November anbieten.

Die Reihe wird in Kooperation mit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Arnsberg (MBR) teils online, teils in Präsenz in Kamen, Bergkamen und Werne stattfinden, informiert des Werner Bündnis gegen Rechts in einer Medienmitteilung.

- Advertisement -

Die Themen der Veranstaltungen reichen demnach von rechten Parteien und der Bundestagswahl über Rechtsterrorismus bis hin zu den Querdenken-Protesten. Den Abschluss bilde eine Veranstaltung zur Frage, was man konkret gegen Rechts tun könne, heißt es in der Mitteilung weiter.

Krisengewinnerin? – Die extreme Rechte im Kreis Unna vor der Bundestagswahl

Zum Auftakt der Reihe geht es in einer Online-Veranstaltung am Mittwoch, 1. September, ab 19.30 Uhr um rechte Parteien vor der Bundestagswahl und die Frage, ob sie von den verschwörungsideologisch geprägten Protesten gegen die Corona-Schutzmaßnahmen profitieren konnten.

„Bei der Bundestagswahl am 26. September versuchen auch die Parteien der extremen Rechten politische Geländegewinne zu erzielen – wenn auch oft mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen und Zielen. In den vergangenen Monaten diente vor allem die Pandemiepolitik als Vorwand für Untergangsszenarien und Kampfaufrufe ‚gegen das System‘“, teilt das WbgR dazu mit. Befürchtungen, dass die Parteien der extremen Rechten von der Krisenstimmung einer auf Pandemieleugnung und Verschwörungsideologien beruhenden Protestkultur profitieren könnten, seien naheliegend. In der Online-Veranstaltung wirft Leroy Böthel von der Mobilen Beratungsstelle in seinem Vortrag deshalb einen genauen Blick auf die kandidierenden Parteien am rechten Rand, ihre Strukturen sowie ihren Wahlkampf im Kreis Unna.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung beim WBgR unter werner-buendnis@riseup.net notwendig.

(Die Veranstaltenden der Reihe behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die extrem rechten Parteien oder Organisationen angehören, der rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.)

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Infostand der Gärtnerei Stadtgemüse: Alles Essig oder was?

Von Constanze Rauert Werne. Erst kam der Regen, dann die Menschen: Ein samstägliches Schönwetter-Fenster in Kombination mit einem gelungenen Standmix verhalf dem Werner Bauern- und...

Solarbetriebene DHL-Packstation in Werne eröffnet

Werne. DHL hat eine neue Packstation An den 12 Bäumen 8 in Werne in Betrieb genommen. Die Kapazität des neuen, solarbetriebenen Automaten umfasst 75...

Surfworld: Kreative Anbindung an Innenstadt statt Inseldasein

Werne. Der künftige Forschungs-, Freizeit- und Erlebnis-Standort SURFWRLD/SCNCWAVE auf dem ehemaligen Zechengelände soll kein Inseldasein bilden, sondern mit Hilfe einer geschickten verkehrlichen Anbindung an...

Der Plan für Spaß: Familienfest steigt am Samstag in der Innenstadt

Werne. Clownerie, Musik, Gesang, Mitmachaktionen - kurz um: Spiel und Spaß stehen im Mittelpunkt, doch auch Informationen kommen nicht zu kurz: Das große Familienfest...